Was ist die XEye5005?
Eine neuere Entwicklung des Fraunhofer EZRT ist die hochauflösende Röntgenkamera XEye5005 mit einer Pixelgröße von 50 μm: Sie kann sowohl als Matrix - als auch als Zeilenkamera betrieben werden.
Als Zeilendetektor arbeitet sie nach dem TDI-Prinzip (Time Delay Integration), sodass Bauteile in Bewegung, beispielsweise auf einem Fließband, mit deutlich verbesserter Bildqualität aufgenommen werden können. Das TDI-Prinzip ermöglicht gegenüber normalen Photodiodenzeilen aufgrund der analogen "Bildintegration" auf den CCD-Sensoren eine höhere Empfindlichkeit. TDI-Zeilendetektoren sind auch als Dual-Energy-Versionen mit Zeilenbreiten von über 1 m verfügbar.
Als Flächendetektor eingesetzt eignet sich das Abbildungsformat von 50 x 5 cm² bspw. für die Helix-Computertomographie, die eine Erstellung von dreidimensionalen Objektdaten mit besonders hoher Qualität ermöglicht.