Messezentrum Nürnberg, Nürnberg / 30. Mai 2017 - 01. Juni 2017
Sensor + Test 2017
Halle 5, Stand 5-248
Halle 5, Stand 5-248
Die neue 3D-Magnetfeldkamera »HallinSight®« ist mit 3D-Hall-Sensoren flächig bestückt und kann Magnetfelder dreidimensional in Echtzeit messen. Mit ihrer hohen Messauflösung von 10 µTesla eignet sich die Kamera für die Qualitätssicherung bei der Magnetfertigung ebenso wie für Laboruntersuchungen. Über eine USB-Schnittstelle wird die Kamera einfach an einen PC angebunden. Mit ihrer sehr hohen Aufnahmegeschwindigkeit von 200 Bildern pro Sekunde eignet sich »HallinSight®« auch für einen Online-Test in der Produktion. Als Einzelkomponenten eröffnen die in der Kamera verbauten 3D-Hall-Sensoren neue Möglichkeiten für eine sehr genaue Positionsmessung: Es werden mehrdimensionale und sehr robuste Systeme (bis zu 6D) möglich.
Weiter Informationen zur 6D-Positionsmessung
Unsere Industriekunden, Designhäuser und Foundries müssen immer schneller auf Änderungen des Marktes, wie zum Beispiel neuartige IoT-Anwendungen reagieren. Dafür stellen wir hochwertige Makros und IPs zur Verfügung, um unsere Partner bei der Entwicklung von ASICs- und SoC-Lösungen effektiv zu unterstützen. Ein Teil dieser IPs wurde für sicherheitsrelevante Anwendungen entworfen und arbeitet über einen erweiterten Temperaturbereich. Wir entwickeln diese IPs mit hoher Zuverlässigkeit oder modifizieren vorhandene IPs nach Kundenwunsch. Um eine fehlerfreie Funktion sicherzustellen, unterstützen wir unsere Kunden bei der Integration unserer IPs in ihr System. Wir bieten eine kundenspezifische Anpassung für eine bessere Performance ihres Systems, die schnelle Integration der IPs in das Gesamtsystem, die Entwicklung von IPs in der gewünschten Zieltechnologie sowie die schnelle Verfügbarkeit der IPs. Produkterprobte Mixed-Signal IPs bieten wir auf verschiedenen Technologien an.
Hochpräzise Ladungsmessung ist eine der Kernkompetenzen des Fraunhofer IIS. Auf Basis eines optimierten ASICs wurde ein 3D-Scannersystem für die Charakterisierung der Ladungsverteilung in verschiedenen Materialien, z.B. Kunststofffolien, entwickelt. Ein weiterer Anwendungsbereich dieses Bausteins ist die hochpräzise Strommessung sowie die Auswertung von piezoelektrischen und kapazitiven Sensoren.