Beim Anwendungsszenario »Track and Trace« des Fraunhofer CCIT wird eine permanente Warenverfolgung mit gesicherter Ortinformation und der Trackchain-Technologie gezeigt. Durch den Einsatz der Trackchain-Technologie werden die Transportdaten in der Blockchain abgelegt und eine manipulationsfreie Weiterverarbeitung mit Leseberechtigungen garantiert. Damit ist zweifelsfrei sichergestellt, dass nur beteiligte und berechtigte Parteien Zugriff auf Informationen erhalten.
Das Fraunhofer Cluster Cognitive Internet Technologies (CCIT) bietet gebündelte Technologiekompetenz aus dreizehn Instituten und erforscht kognitive Technologien für das industrielle Internet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch hochintelligente Produkte und Dienstleitungen zu stärken. Das Forschungszentrum IoT-COMMs zielt mit seiner Arbeit darauf ab, die Forschung in den Basistechnologien Vernetzung, Lokalisierung und Informationssicherheit voranzutreiben und zu kombinieren.
Mehr erfahren