Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Drahtlose Sensorik will Technologien drahtloser Sensoren und Sensornetze für verschiedene Anwendungsfelder verfügbar machen. Dies bedeutet oft, Kundenunternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten, vom einfachen physischen Produkt bis hin zur elektronisch angebundenen Komponente mit passendem Dienstleistungsangebot. Dabei adaptieren wir marktgängige Sensoren und evaluieren geeignete Messprinzipien für eine gegebene Messaufgabe. Über unser Partnernetzwerk ist auch die individuelle Entwicklung von Sensoren möglich. Wir bauen die dazu passende Elektronik-Hardware, die wir in geringen Stückzahlen auch selbst fertigen können.
Für die Datenanbindung bieten wir maßgeschneiderte drahtlose Kommunikationslösungen. Dies kann mit Fraunhofer-eigenen Technologien wie MIOTY® oder s-net® erfolgen, aber auch mit Standards wie Bluetooth, NB-IoT oder 5G.
Aufgrund dieser umfassenden Expertise ist es uns möglich, unsere Kunden in allen Phasen ihrer Entwicklung zu begleiten: Von ersten Machbarkeitsuntersuchungen, über die konkrete Umsetzung, bis hin zur Serienfertigung, von der Sensorik bis zur Applikation. Dabei spielt Sicherheit vom Design an eine wichtige Rolle.