- Was macht das Fraunhofer IIS überhaupt?
- Ist das auch was für mich?
- Wie komme ich in Kontakt?
All diese Schülerfragen beantworten Dir die Mitarbeiterinnen des Personalmarketings am Fraunhofer IIS.
All diese Schülerfragen beantworten Dir die Mitarbeiterinnen des Personalmarketings am Fraunhofer IIS.
Entdecke die spannende Welt der Minicomputer! Sie stecken in fast jedem Gerät: im Auto, in der Waschmaschine, im Handy, im mp3-Player oder im Getränkeautomaten.
An zwei Nachmittagen erfährst du, wie ein Embedded Computer arbeitet, wie er programmiert wird und was man damit alles machen kann. Dabei kommt die Praxis nicht zu kurz: Anhand von überschaubaren Übungsbeispielen lernst du verschiedene Gebiete des Programmierens kennen und wirst anschließend zu Hause einen eigenen Minicomputer programmieren.
Für | Klasse | Anmeldung | Termin |
♀♂ | 9.–11. | Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Ann-Kathrin Räth Am Wolfsmantel 33 91058 Erlangen Bevorzugt: personalmarketing@ iis.fraunhofer.de |
29. Januar / 5. Februar 2016 |
Der Girls'Day findet regelmäßig am vierten Donnerstag im März oder April statt. Das Fraunhofer IIS lädt dazu die Töchter, Enkeltöchter, Nichten und Patenkinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Die Mädchen erfahren, was es für Berufe im Technikbereich gibt und dürfen einen Tag lang »Ingenieurin« sein.
Für alle anderen Interessentinnen, die bei uns LEIDER keinen Platz bekommen können, geht es hier zu den allgemeinen Infos zum Girls'Day. Außerdem könnte auch unser Mädchen-und-Technik-Praktikum für Euch interessant sein.
Für | Klasse | Anmeldung | Termin |
♀ | 5.–10. | über Deine Eltern (nur Mitarbeiter Fraunhofer IIS) |
28. April 2016 |
Physik und Ingenieurwissenschaften – was kann man damit eigentlich anfangen? Beim Praktikum »Mädchen und Technik« / »Jugend und Technik« lernst Du Berufe kennen, in denen diese Fächer eine große Rolle spielen. Du kannst an Versuchen in der Uni und den beiden Fraunhofer-Instituten in Erlangen teilnehmen.
Für | Klasse | Anmeldung | Termin |
♀♂ | 8.–12. | Bis etwa Mitte Juni über www.maedchen-technik.de bzw. |
5.–9. September 2016 |