josephine® Mentoring-Programm für Studentinnen

Programm

Das Mentoring-Programm josephine® des Fraunhofer IIS richtet sich an Studentinnen der MINT-Fächer. Eine erfahrene Wissenschaftlerin (Mentorin) und eine Studentin (Mentee) treffen sich in regelmäßigen Abständen mit dem Ziel, die persönliche und berufliche Entwicklung der Mentees zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten. Dabei steht im Vordergrund, gemeinsam mit der Mentorin die individuellen Möglichkeiten und Potenziale für die berufliche Orientierung zu erkennen. Kompetenzen der Mentees werden durch ein Rahmenprogramm des IIS systematisch gefördert und aufgebaut.

 

Wir suchen engagierte Studentinnen, die

  • ab dem 3. Bachelorsemester oder im Masterstudium MINT-Fächer (E-Technik, Physik, Informatik, Mathematik o.ä.) studieren
  • motiviert sind, sich auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln
  • Lust haben, erste Fraunhofer-Luft zu schnuppern
 

Programmelemente

Rahmenprogramm

Neben einer gemeinsamen Kick-Off- und Abschlussveranstaltung werden exklusive Workshops für die Mentees angeboten. Hier werden die individuelle Ist-Situation sowie die Stärken und Kompetenzen der Mentees systematisch erarbeitet. Außerdem entwickeln die Teilnehmerinnen individuelle Strategien die eigenen Stärken und Erfolge überzeugend nach außen zu kommunizieren und sich entsprechend zu präsentieren. Bei einer Netzwerkveranstaltung haben die Mentees die Möglichkeit, in einer gemütlichen Runde fachliche und private Fragen an unsere Wissenschaftlerinnen zu stellen.

 

Tandem-Partner

Jeder Mentee wird eine erfahrene Wissenschaftlerin (Mentorin) zugeteilt. Die Mentorin gibt eigene Erfahrungen sowie fachliches und informelles Wissen an ihre Mentee weiter und berät und unterstützt beim Erarbeiten beruflicher Perspektiven. Mentee und Mentorin treffen sich regelmäßig und gestalten diese Treffen individuell. Diese Treffen sind Hauptbestandteil des Programms und Voraussetzung für die Teilnahme am Rahmenprogramm.


Networking

Die Teilnehmenden bauen im Rahmen der Veranstaltungen durch das Networking mit Mentorinnen sowie anderen Mentees ihr persönliches Netzwerk auf.

 

Termine josephine® 2023

Aktuell ist eine Mischung aus virtuellen und Präsenzformaten geplant.

05.05.2023: Auftaktveranstaltung

10.11.2023: Abschlussveranstaltung

Die Termine für die weiteren Workshops folgen.

Zusätzlich zu den Workshops erhalten die Mentees auch Einblicke in die vielseitigen Forschungsbereiche des Fraunhofer IIS.

 

Nutzen für Mentees / Wir bieten …

  • Individuelle Weiterentwicklung
  • Orientierung bei der persönlichen und beruflichen Profilschärfung
  • Vertieftes Verständnis über die Organisation Fraunhofer
  • Begleitung und Unterstützung durch Mentorinnen aus unterschiedlichen Forschungsfeldern
  • Interessante Workshops
 

Nutzen für Mentorinnen

  • Stärkung der individuellen Beratungskompetenz
  • Förderung junger Studentinnen
  • Weitergabe von Berufs-und Lebenserfahrung
  • Reflexion der eigenen Berufsbiografie

Deine Anmeldung zum josephine® Mentoring-Programm

josephine® ist im Mai 2023 gestartet und läuft sechs Monate.

Aktuell sind keine Bewerbungen für das Programm mehr möglich. Voraussichtlich starten wir mit der neuen Runde des josephine® Mentoring-Programms im Frühjahr 2024.

 

Stimmen unserer Mentees 2021

»Das Mentoring-Programm hat mir sehr weitergeholfen!«

»Meine Mentorin hat super zu mir gepasst, wir beschäftigen uns mit den gleichen Themen und ich hatte das Gefühl meine Wünsche wurden optimal berücksichtigt.«

»Das Matching ist wirklich perfekt, ich bin sehr glücklich darüber.«

»Das Programm war eine der besten Erfahrungen meines Studiums.«

»Ich habe viel über mich selbst gelernt und habe auch gemerkt, dass anderen auch die selbe Unsicherheiten und Gefühle haben wie ich.«

»Ich habe mir erhofft, Frauen zu treffen, die etwas Ähnliches tun, wie ich. Habe mich über den Austausch gefreut und vor allem eine Mentorin zu erhalten, die ihre Erfahrungen mit mir teilt.«

»Perfekt – empowering, lehrreich, spannend!«

Impressionen aus dem Mentoring-Programm josephine® 2018/2019

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy