Fraunhofer IIS Magazin

Die Forschung steckt voller interessanter Geschichten. Erfahren Sie mehr darüber im Fraunhofer IIS Magazin. Hier finden Sie Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns, lernen neue Entwicklungen verstehen und begegnen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Interview.

Aktuelle Top-Storys

 

Smart Sensing and Electronics / 8.3.2022

ChatGPT für die Wissenschaft - Eignet sich die KI für Texte in der Forschung?

 

Serie: Wasserstofftechnologien / 3.3.2023

Vision Wasserstoff: Doppelinterview mit Dr. Tassilo Schuster und Karlheinz Ronge

 

Artikel in Frankfurter Allgemeine Zeitung von Prof. Albert Heuberger / 6.2.2023

Prof. Albert Heuberger: Was Sie über Computerchips jetzt wissen müssen

 

Lokalsierung und Vernetzung / 5.12.2022

5G: Forschende über professionelle Mobilfunkanwendungen

 

Fraunhofer IIS / 19.10.2022

Mit der App InnoHikes Technologie entdecken - Meistern Sie spannende KI-Challenges

 

Serie: Chipdesign in Europa / 28.9.2022

Prof. Albert Heuberger: Chipdesign ist der Schlüssel zur technologischen Souveränität von Europa

Statement von Prof. Albert Heuberger, Leiter Fraunhofer IIS

Storys nach Erscheinungsdatum

 

22.3.2023

Power-Erfinderinnen am Fraunhofer IIS: Senior Engineer Simone Neukam – von der Erfindung zur Vermarktung

 

Lokalisierung und Vernetzung / 15.3.2023

Besser funken für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz #WeKnowHow

 

8.3.2023

Serie: Innovationsmotor Kaffee

Auf den Spuren des Kaffees im Kontext von Wissenschaft und Forschung am Fraunhofer IIS

 

8.3.2023

Power-Erfinderinnen am Fraunhofer IIS: Sylvie Couronné - Projektmanagerin auf EU-Ebene

 

Serie: Quantentechnologien / 15.2.2023

SHARE: Quanten-Hardware für die Fertigungstechnologie funktionstüchtig machen

 

Serie: Biogene Wertschöpfung / 11.1.2023

Klimawandel, Bevölkerungswachstum, schrumpfende Flächen: Feldrobotik als Lösung für Herausforderungen in der Landwirtschaft

 

Vielfalt am Fraunhofer IIS / 16.12.2022

Vielfalt in der Digitalisierung / Diversity in digitalization

So erleben Fraunhofer-Mitarbeitende die Digitalisierung im Alltag in anderen Ländern / How Fraunhofer employees experience digitalization in their everyday lives in other countries

 

Serie: Biogene Wertschöpfung / 14.11.2022

Wie die Züchtung neuer Sorten bei der Trendwende in der Landwirtschaft helfen kann

Porträt von Dr. Stefan Gerth

 

Serie: eResourcing / 21.10.2022

eResourcing: Lebenslauf für Produkte: Effizienzsteigerung und Mehrwert durch geschlossene Lebensdatenzyklen

DMD4Future: Interview mit Stefan Gerth

 

Serie: eResourcing / 21.10.2022

eResourcing: Energiekostenoptimierung durch eResourcing - Sparsam durch den Tunnel

Interview mit stellvertrendem Gruppenleiter Andreas Bärmann und Frederik Nöth, Referent für Technik und Innovation bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg über Energieeffizienz im ÖPNV.

 

Kommunikationssysteme / Lokalisierung und Vernetzung / 6.10.2022

Forschung bündeln und zur Anwendung bringen mit dem Leistungszentrum InSignA

Interview mit Jörg Robert über die Zusammenarbeit im Leistungszentrum InSignA

 

Audio und Medientechnologien / 30.8.2022

Lightfield: Joachim Keinert über neue Möglichkeiten bei der Foto- und Filmproduktion

 

Audio und Medientechnlogien / Kommunikationssysteme / 22.8.2022

Campusradio funklust e.V. sendet von neuem Zuhause

Rückblick auf 19 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit

 

Technology Roof in München / 2.8.2022

Spitzensport trifft Spitzentechnologien – Erleben Sie zukunftsweisende Entwicklungen

 

Serie: Quantentechnologien / 22.7.2022

Quantum Machine Learning am Fraunhofer IIS: Ein Interview mit Dr. Daniel Scherer

 

Serie: Quantentechnologien / 14.7.2022

Quantentechnologien am Fraunhofer IIS - gut zu wissen

 

Kognitive Sensorik / Smart Sensing and Electronics / 1.6.2022

Medizinische Zellsortierung: Wie erkennt man unter Tausenden sekundenschnell die Richtige?

 

Serie: Ada Lovelace Center / 10.5.2022

Lernen Sie in diesem Podcast die Welt der KI-Forschung im Ada Lovelace Center kennen

 

Lokalisierung und Vernetzung / 5.5.2022

Der Mann hinter der intelligenten Schraubverbindung: Dr. Peter Spies

 

Serie: Quantentechnologien / 12.4.2022

Effizienter, schneller, leistungsstärker: Quantencomputing für die industrielle Anwendung

 

Serie: Künstliche Intelligenz / 21.3.2022

Dr. Marco Breiling – »Wir können nicht auf den Rest der Welt warten«

Porträt von Marco Breiling, einer unserer Experten für  Neuromorphe Hardware

 

Serie: Künstliche Intelligenz / 18.3.2022

Fraunhofer-Projekt SEC-Learn

Wie die Verbindung von Spiking Neural Networks und Federated Learning Zukunftstechnologie energiesparsamer und sicherer machen wird.

 

Entwicklungszentrum Röntgentechnik / 1.3.2022

Durchleuchtet: Die letzten Geheimnisse der Chiffriermaschinen

Die von den Nazis eingesetzte »Enigma« und ihr deutlich weniger bekannter Nachfolger, das Schlüsselgerät 41, werden gescannt.

 

Archivsuche

Alle unsere Storys finden Sie hier – mit Suchfunktion für den besseren Zugriff.

 

 

 

 

 

Schwerpunktthema

JAHRESBERICHT 2022 – Highlights

Das Beste aus unserem Jahresbericht

 

© David Hartfiel / Fraunhofer IIS

#WeKnowHow: Audio

KI-Technologie für deutliche TV-Dialoge

Die Fraunhofer-IIS-Technologie MPEG-H Dialog+ erlaubt die sukzessive Umstellung auf die Medienformate der Zukunft.

© Fraunhofer IIS, Paul Pulkert

#WeKnowHow: Smart Sensing

Mimik via KI interpretieren

Die Gesichtserkennungs- und Emotionsanalysesoftware SHORE® aus dem Fraunhofer IIS feiert ihr 15-jähriges Bestehen.

© Fraunhofer IIS/EAS

#WeKnowHow: Adaptiv Systems

Quantengesicherte Datenübertragung made in Sachsen

Im Dresdner Institutsteil des Fraunhofer IIS ist ein Applikationszentrum für die praktische Anwendung der Quantenkommunikation entstanden.

© Fraunhofer IIS, Paul Pulkert

#WeKnowHow: X-RAY

Durch Sensortechnik fit für den Klimawandel

Das Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT entwickelt Technologien, um äußere Merkmale von Pflanzen objektiv zu messen.

© Fraunhofer IIS, Paul Pulkert

#WeKnowHow: Positioning

Professionelle Mobilfunkanwendungen mit internationaler Strahlkraft

Im Nürnberger 5G-Bavaria-Testbed »Industrie 4.0« können Unternehmen ihre 5G-Lösungen und -Konzepte herstellerunabhängig testen und weiterentwickeln.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Fraunhofer IIS Magazin?

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kompakt informiert

Der Newsletter zum Magazin

Abonnieren Sie den Newsletter des Fraunhofer IIS Magazins und erhalten Sie alle neuen Themen kompakt per Mail.

Archivsuche

Alle unsere Storys finden Sie hier – mit Suchfunktion für den besseren Zugriff.