Fraunhofer IIS Magazin

Die Forschung steckt voller interessanter Geschichten. Erfahren Sie mehr darüber im Fraunhofer IIS Magazin. Hier finden Sie Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns, lernen neue Entwicklungen verstehen und begegnen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Interview.

Aktuelle Top-Storys

 

Lokalisierung und Vernetzung / 12.9.2023

IPIN-Konferenz für Indoor-Lokalisierung und -Navigation in Nürnberg

 

Panorama / 27.7.2023

Der Fraunhofer-Spirit – Die Wirklichkeit ist reicher als alle Fantasie

Video mit Prof. Dieter Seitzer, Gründer und ehemaliger Institutsleiter des Fraunhofer IIS.

 

Kommunikationssysteme / 7.7.2023

Wenn die Faszination Weltall zum Leben erwacht

On-Board-Prozessor im Weltall - eine Geschichte über Geduld und Beharrlichkeit

Storys nach Erscheinungsdatum

 

Supply Chain Services / 21.9.2023

Die Hoheit über die persönlichen Daten behalten

Solid ermöglicht eine dezentral aufgebaute Web-Architektur

 

Serie: Künstliche Intelligenz / 20.9.2023

Was hat künstliche Intelligenz mit Bierschaum zu tun?

Segmentierung, Kompression und Visualisierung im Projekt KI4D4E

 

Serie: Künstliche Intelligenz / 16.8.2023

Die KI für besseres Hörvergnügen

Ein Team des Fraunhofer IIS nimmt mit einer KI-basierten Geräuschunterdrückung eine Vorreiterrolle ein.

 

Serie: Quantentechnologien / 15.8.2023

Quantencomputer auf Wachstumskurs

Neue Hardware fürs Quantencomputing

 

Serie: Chipdesign in Europa / 2.8.2023

Fraunhofer setzt auf Schulterschluss mit Taiwans Chip-Experten

Eine 22-köpfige Delegation aus Deutschland besuchte Taiwans Top-Universitäten und -Forschungseinrichtungen.

 

Panorama / 22.6.2023

Power-Erfinderinnen am Fraunhofer IIS: Dr. Elke Roth-Mandutz - 5G kann noch besser werden

 

Serie: Biogene Wertschöpfung / 15.6.2023

Bringen digitale Bäume mehr Ertrag?

 

Supply Chain Services / 15.6.2023

So gelangt Wissen über Data Analytics und KI in die Industrie

 

Panorama / 5.6.2023

Aus Idee wird Realität: Die Werkstatt des Fraunhofer IIS

 

Serie: Innovationsmotor Kaffee / 31.5.2023

Gespräche und Forschung an der Kaffeemaschine

 

Serie: Innovationsmotor Kaffee / 15.5.2023

Ihr Kaffee schmeckt nicht? Vielleicht liegt’s am Channeling.

 

Serie: Innovationsmotor Kaffee / 2.5.2023

KI-basierte Gasanalyse entschlüsselt Kaffee-Aromen

 

Serie: Chipdesign / 27.4.2023

Stärkung der Technologiesouveränität Bayerns - Video zur Fachtagung

 

Serie: Innovationsmotor Kaffee / 18.4.2023

Wie der Einsatz von mioty® bei der Kaffeeherstellung nützen kann

 

Innovationsmotor Kaffee / 28.3.2023

Phänotypisierung – Mit Fraunhofer-Technologie und bewusstem Verhalten gegen den Kaffeemangel

Phänotypisierung von Kaffeepflanzen

 

Suche

Alle unsere Storys finden Sie hier – mit Suchfunktion für den besseren Zugriff.

 

 

 

 

 

Schwerpunktthema

JAHRESBERICHT 2022 – Highlights

Das Beste aus unserem Jahresbericht

 

#WeKnowHow: Audio

KI-Technologie für deutliche TV-Dialoge

Die Fraunhofer-IIS-Technologie MPEG-H Dialog+ erlaubt die sukzessive Umstellung auf die Medienformate der Zukunft.

#WeKnowHow: Smart Sensing

Mimik via KI interpretieren

Die Gesichtserkennungs- und Emotionsanalysesoftware SHORE® aus dem Fraunhofer IIS feiert ihr 15-jähriges Bestehen.

#WeKnowHow: Adaptiv Systems

Quantengesicherte Datenübertragung made in Sachsen

Im Dresdner Institutsteil des Fraunhofer IIS ist ein Applikationszentrum für die praktische Anwendung der Quantenkommunikation entstanden.

#WeKnowHow: X-RAY

Durch Sensortechnik fit für den Klimawandel

Das Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT entwickelt Technologien, um äußere Merkmale von Pflanzen objektiv zu messen.

#WeKnowHow: Positioning

Professionelle Mobilfunkanwendungen mit internationaler Strahlkraft

Im Nürnberger 5G-Bavaria-Testbed »Industrie 4.0« können Unternehmen ihre 5G-Lösungen und -Konzepte herstellerunabhängig testen und weiterentwickeln.

Storys nach Themen

Serie: Biogene Wertschöpfung


Bringen digitale Bäume mehr Ertrag?

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Klimawandel, Bevölkerungswachstum, schrumpfende Flächen: Feldrobotik als Lösung für Herausforderungen in der Landwirtschaft

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Wie die Züchtung neuer Sorten bei der Trendwende in der Landwirtschaft helfen kann

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Chipdesign in Europa


Fraunhofer setzt auf Schulterschluss mit Taiwans Chip-Experten 

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Stärkung der Technologiesouveränität Bayerns - Rückschau auf die Fachtagung zur Chip-Entwicklung 

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Prof. Albert Heuberger: Was Sie über Computerchips jetzt wissen müssen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: eResourcing



eResourcing: Energiekostenoptimierung durch eResourcing - Sparsam durch den Tunnel

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

eResourcing: Lebenslauf für Produkte: Effizienzsteigerung und Mehrwert durch geschlossene Lebensdatenzyklen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

eResourcing: Zuschauen, wie sich die Pflanze entwickelt

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Industrie 4.0 für den Mittelstand


Proof of Concept – 5 Jahre Forschung in 5 Minuten

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Management von Prozessen, Geschäftsmodellen und Menschen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Der Faktor Mensch in der Industrie 4.0

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Innovationsmotor Kaffee



Gespräche und Forschung an der Kaffeemaschine

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Ihr Kaffee schmeckt nicht? Vielleicht liegt’s am Channeling.

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

KI-basierte Gasanalyse entschlüsselt Kaffee-Aromen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Künstliche Intelligenz



Die KI für besseres Hörvergnügen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

ChatGPT für die Wissenschaft - Eignet sich die KI für Texte in der Forschung?

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Mehr Vernetzung, große Anerkennung: Prof. Dr. Ute Schmid ist ab sofort EurAI Fellow

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Nachhaltigkeit




99 Prozent weniger Stromverbrauch: Wie der RFicient®-Chip das Internet der Dinge revolutioniert

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

»Unsere Systeme helfen dabei, die perfekte Pflanze zu finden«

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Green ICT - eine nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Quantentechnologien

 


Quantencomputer auf Wachstumskurs

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

SHARE: Quanten-Hardware für die Fertigungstechnologie funktionstüchtig machen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Quantum Machine Learning am Fraunhofer IIS: Ein Interview mit Dr. Daniel Scherer

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Serie: Wasserstofftechnologien

 

Vision Wasserstoff: Doppelinterview mit Dr. Tassilo Schuster und Karlheinz Ronge

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Gasleitungen: Schnellstraßen für Wasserstoff?

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Wasserstoff: So bringen wir die PS auf die Straße

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Audio- und Medientechnologien

 

Die KI für besseres Hörvergnügen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Power-Erfinderinnen am Fraunhofer IIS: Sylvie Couronné – Projektmanagerin auf EU-Ebene

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

☞ Der Audioblog des Fraunhofer IIS

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Entwicklung adaptiver Systeme

 

KI im eigenen Unternehmen erfolgreich anwenden

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Schlaganfall-Risiko drastisch senken: Neuromorphe Hardware macht`s möglich! 

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Konsortialprojekt Sachsen – KI: verstehen – anwenden – profitieren

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT

 

Phänotypisierung – Mit Fraunhofer-Technologie gegen den Kaffeemangel

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Feldrobotik als Lösung für Herausforderungen in der Landwirtschaft

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Wie die Züchtung neuer Sorten bei der Trendwende in der Landwirtschaft helfen kann

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Kommunikationssysteme

 

 

Wenn die Faszination Weltall zum Leben erwacht

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Wie das Leistungszentrum InSignA kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen bei der Digitalisierung unterstützt

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Campusradio funklust e.V. sendet von neuem Zuhause

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Lokalisierung und Vernetzung

 

Besser funken für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz #WeKnowHow

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Power-Erfinderinnen am Fraunhofer IIS: Sylvie Couronné – Projektmanagerin auf EU-Ebene

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

5G: Forschende über professionelle Mobilfunkanwendungen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Smart Sensing and Electronics

 

Gespräche und Forschung an der Kaffeemaschine

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

KI-basierte Gasanalyse entschlüsselt Kaffee-Aromen

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

ParasiteWeb®: Zeitgemäße virtuelle Ringversuche für medizinische Labore

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Supply Chain Services

 

 

So gelangt Wissen über Data Analytics und KI in die Industrie 

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Vision Wasserstoff: Doppelinterview mit Dr. Tassilo Schuster und Karlheinz Ronge

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Spitzensport trifft Spitzentechnologien – Erleben Sie zukunftsweisende Entwicklungen im Technology Roof in München

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Fraunhofer IIS Magazin?

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kompakt informiert

Der Newsletter zum Magazin

Abonnieren Sie den Newsletter des Fraunhofer IIS Magazins und erhalten Sie alle neuen Themen kompakt per Mail.

Magazinsuche

Alle unsere Storys finden Sie hier – mit Suchfunktion für den besseren Zugriff.