Klimawandel, Bevölkerungswachstum, schrumpfende Flächen: Feldrobotik als Lösung für Herausforderungen in der Landwirtschaft
Entwicklungszentrum Röntgentechnik / 11.01.2022

Die Landwirtschaft steht vor gewaltigen Aufgaben: Anhaltende Dürren, schrumpfende Agrarflächen, neuartige Krankheiten und Schädlinge und eine stetig wachsende Weltbevölkerung bedürfen schnell intelligenter Lösungen. Eine solche stellen Feldroboter dar, die beispielsweise mit hoher Präzision befallene Pflanzen oder Unkraut identifizieren und entfernen können, sich um die Ernte kümmern oder gezielt bewässern und düngen. Ein Ansatz um diese vielfältigen Aufgaben erledigen zu können, stellt Sensorik, Software und Aktorik mithilfe künstlicher Intelligenz dar. Oliver Scholz, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Berührungslose Mess- und Prüfsysteme, entwickelt am Entwicklungszentrum Röntgentechnik des Fraunhofer IIS Systeme, die man flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen kann. So entsteht ein Baukasten, der maßgeschneiderte Lösungen für jede Anfrage bietet.