Was hat künstliche Intelligenz mit Bierschaum zu tun? Segmentierung, Kompression und Visualisierung von Daten der 4D-Tomographie im Projekt KI4D4E
Serie: Künstliche Intelligenz / 20. September 2023

Bei der 4D-Tomographie von Objekten mithilfe von Synchrotrons entstehen brillante zeitaufgelöste Aufnahmen, die hinsichtlich Qualität und Auflösung Grenzen verschieben – und deren Größe jede herkömmliche Speicherkapazität sprengt. Diese Daten in eine breite Anwendbarkeit zu überführen, ist das Ziel des Projektes KI4D4E: Ein KI-basiertes Framework für die Visualisierung und Auswertung der massiven Datenmengen der 4D-Tomographie für Endanwender von Snychrotron-Beamlines.
Dafür werden KI-gestützte Methoden genutzt, die in Abhängigkeit der Fragestellung dabei helfen, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und somit die Größe der Daten um ein Vielfaches zu verringern. Prof. Dr. Tomas Sauer forscht in Doppelfunktion für die Universität Passau und das Fraunhofer IIS an diesem Verfahren. Er stellt dafür beispielhaft eine Frage, die deutsche Bierliebhaber wohl mit Kopfschütteln zurücklässt: Wie trenne ich den Schaum vom Bier?