Prof. Dr.-Ing. Walter Kellermann (FAU)

Walter Kellermann lehrt und forscht seit 1999 als Professor am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Bereich der statistischen Signalverarbeitung insbesondere für Anwendungen in der Sprach- und Audiosignalverarbeitung. Er wurde 1988 an der Technischen Universität Darmstadt promoviert, war von 1989 bis 1990 als Postdoc am ‚Center for Information Principles Research‘ der AT&T Bell Laboratories in Murray Hill, NJ, USA, von 1990 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in der Grundlagenentwicklung der Philips Kommunikations Industrie (PKI), Nürnberg, und von 1993 bis 1999 als Professor für Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Regensburg. Mit einigen seiner Studenten gründete er 1999 die Partnerschaft DSP Solutions, die sich auf die Implementierung von Signalverarbeitungsalgorithmen spezialisiert hat und seitdem auch mit dem Bereich Audio und Medientechnologien am Fraunhofer IIS zusammenarbeitet, derzeit mit fast einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

In der Wissenschaftsgemeinde hat er sich vor allem in der IEEE Signal Processing Society (IEEE SPS) engagiert, unter anderem als IEEE SPS Vice President Technical Directions (2016-2018), Chair IEEE Audio and Acoustics Signal Processing Technical Committee (2008-2010), IEEE SPS Distinguished Lecturer (2007-2008), im IEEE James L. Flanagan Award Committee (2011-2014), im IEEE SPS Board of Governors (2013-2016), im IEEE SPS Nominations and Appointments Committee (2019-2022) und im IEEE SPS Fellow Evaluation Committee (2023 - ). In der European Association for Signal Processing (EURASIP) ist er ‚Chair of the EURASIP Fellow Selection Committee‘ (2024-). Seit 1991 ist er Mitglied des Lenkungsausschusses des ‚International Workshop for Acoustic Signal Enhancement (IWAENC)‘.

Er ist Autor oder Koautor von 21 Buchkapiteln, über 400 begutachteten Veröffentlichungen in Zeitschriften und Konferenzen und mehr als 80 Patenten. Die Arbeiten in seiner Gruppe wurden bisher mit 11 ‚Best Paper Awards‘ ausgezeichnet. Für die IEEE Signal Processing Society und EURASIP war er vielfach als ‚Associate Editor‘ und ‚Guest Editor‘ tätig und war General Chair oder General Co-Chair bei sieben Konferenzen oder Workshops.

Er wurde für die beste Dissertation in der Elektrotechnik der TH Darmstadt (1990) ausgezeichnet, erhielt den ‚Julius von Haast Fellowship Award‘ von der Royal Society of New  Zealand (2012),  den  ‚EURASIP Group Technical Achievement Award (2015),  wurde zum IEEE Fellow (2008) und EURASIP Fellow (2021) ernannt und ist seit 2023 IEEE Life Fellow.

Mittlerweile sind oder waren sieben seiner ehemaligen Doktoranden und Postdocs am Fraunhofer IIS tätig. Daneben betreute er zahlreiche Diplom-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten im Umfeld der Sprach- und Audiosignalverarbeitung und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS. Über viele Jahre hinweg hielt er zudem mehrtägige Seminare für MitarbeiterInnen des Bereichs Audio und Medientechnologien.

© Walter Kellermann

CV

seit 1999

Professor am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung

1999

Mitbegründer von DSPSolutions

1997-1998

Geschäftsführender Direktor und Projektleiter am Anwenderzentrum der Fachhochschule Regensburg

1993-1999

Professor für Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Regensburg mit Lehrveranstaltungen über Signale und Systeme, Signalverarbeitung und digitale Kommunikation

1990-1993

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in der Grundlagenentwicklung der Philips Kommunikations Industrie, Nürnberg. Forschung und Entwicklung von Freisprecheinrichtungen für Telekonferenzen und Mobiltelephonie

1989-1990

Postdoctoral Member of Technical Staff am Center for Information Principles Research, Bell Laboratories, Murray Hill, NJ. Forschung über intelligente Mikrofonarrays

1988

Promotion zum Dr.-Ing. ('Mit Auszeichnung'). Dissertation über adaptive digitale Filterung in Frequenzteilbändern für den Einsatz in der Freisprechkommunikation

1983-1988

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Netzwerk- und Signaltheorie, Technische Universität Darmstadt

1983

Abschluss als Dipl.-Ing. (univ.) an der Universität Erlangen-Nürnberg in Elektrotechnik. Dipl.-Ing. Arbeit über Sprachcodierung

Forschungsschwerpunkte

  • Statistical Signal Processing
  • Acoustic System Identification
  • Acoustic Echo Cancellation
  • Acoustic Source Localization

Herausragende
Erfolge

  • EURASIP Fellow - 2021
  • Vice President Technical Directions of IEEE Signal Processing Society
  • Member-at-Large der IEEE Signal Processing Society
  • Julius von Haast Fellowship Award 2012 (Neuseeland)
  • Fellow of the IEEE (Class of 2008)

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS

  • Zusammenarbeit mit DSP Solutions
  • Fortbildung "Stochastische Prozesse"
  • Betreuung zahlreicher studentischer Qualifizierungsarbeiten
  • Zahlreiche Absolventen langfristig für IIS tätig