News- und Pressebereich des Fraunhofer IIS

Aktuelle Informationen des Fraunhofer IIS

Audio und Medientechnologien / 22.11.2023

Fraunhofer IIS sucht Tester mit eingeschränktem Hörvermögen

Audio und Medientechnologien / 3.11.2023

Cingo macht Kinoerlebnisse im Fahrzeug über Kopfhörer möglich

Panorama / 26.10.2023

InnoHikes geht in die nächste Runde

Audio und Medientechnologien / 18.10.2023

mp3-Mitentwickler in Hollywood für visionäre Arbeit ausgezeichnet

Fraunhofer IIS / 10.10.2023

Forschungsprojekt »HerzKISO« macht Städte herzsicherer

Fraunhofer IIS / 10.10.2023

Zukunft zum Anfassen: Die Lange Nacht der Wissenschaften am Fraunhofer IIS

Process Mining von Materialflüssen in der Produktion: Forschungsprojekt »ProCheck« legt Schlussbericht vor

Audio und Medientechnologien / 29.9.2023

SPEAKER-Projekt: Grundlagen für eine europäische Sprachassistenztechnologie

Lokalisierung und Vernetzung / 28.9.2023

Die Zukunft der Indoor-Navigation

Serie: Künstliche Intelligenz / 20.9.2023

Was hat künstliche Intelligenz mit Bierschaum zu tun? Das Projekt KI4D4E

Supply Chain Services / 15.9.2023

»Future Retail Store«: Cairo AG und Gartencenter Kiefl überzeugen die Fachjury

Art & Technology / 14.9.2023

Der Blick ins Innere - Podcast zur Ausstellung im Fraunhofer IIS

Lokalisierung und Vernetzung / 12.9.2023

Internationale IPIN-Konferenz für Indoor-Lokalisierung und -Navigation in Nürnberg

Kommunikationssysteme / 14.9.2023

Projekt »5G-ECONET« trimmt Campusnetze auf Energieeffizienz

Supply Chain Services / 12.9.2023

Presseeinladung zu unserer Pressekonferenz auf der EXPO REAL 2023

Audio und Medientechnologien / 11.9.2023

Bundesweiter Warntag: Fraunhofer IIS testet neue Warnmethoden in Ansbach

Smart Sensing and Electronics / 4.9.2023

Dr. Milosiu zum Honorarprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg ernannt

Kommunikationssysteme / 31.8.2023

Projekt »KI-FLEX«: sichere Straßen dank Künstlicher Intelligenz

Pressemitteilungen

Suche nach Pressemitteilungen

 

Suchen Sie nach Suchbegriff und Datum oder nur nach Datum.

 

  • Schädigungen durch Unfälle, Krankheiten, oder einfach nur zunehmendes Alter – der Hörgenuss einer zunehmenden Zahl an Personen ist beeinträchtigt. Das Fraunhofer IIS entwickelt innovative Audiotechnologien, die Menschen mit geschädigtem Hörvermögen ein verbessertes Audioerlebnis bieten können. Dafür werden Hörtesterinnen und Hörtester gesucht, die helfen, diese Lösungen optimal an die Bedürfnisse der betroffenen Menschen anzupassen.

    mehr Info
  • Im bequemen Sitz zurücklehnen, der spannenden Geschichte auf der Leinwand folgen und vom einhüllenden Sound mitten ins Geschehen gezogen werden – das ist Kino! Doch was wäre, wenn man genau dieses Gefühl nun auch im Fahrzeug erleben könnte, ohne dabei den Fahrer zu stören? In der neuen BMW 7er Serie mit dem »BMW Theatre Screen« und der Fraunhofer Cingo Technologie für erstklassige Kopfhörerwiedergabe wird das nun möglich. Damit wird das Fahrzeug zum ganz persönlichen, rollenden Kino.

    mehr Info
  • Walt Disney, George Lucas, Samuel L. Warner – und Karlheinz Brandenburg. Der Erlanger Wissenschaftler, Forscher und Unternehmer reiht sich in die Reihe renommierter Preisträger ein, die von der prestigeträchtigen Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) ausgezeichnet wurden. Die Preisverleihungsgala findet am 19. Oktober 2023 in Hollywood statt.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IIS/hl-Studios

    Am Samstag, 21. Oktober 2023, lädt Die Lange Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr wieder dazu ein, Forschung in Nürnberg, Fürth und Erlangen live zu erleben. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS öffnet drei Standorte, die mit abwechslungsreichem Programm aus rund 50 Einzelangeboten Forschungstrends und Zukunftsthemen präsentieren.

    mehr Info
  • 10. Oktober 2023

    Zum World Restart a Heart Day am 16. Oktober rückt das Thema plötzlicher Herztod wieder verstärkt in die öffentliche Diskussion. Mehr Herzsicherheit ist Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts »HerzKISO« von CardiLink und Fraunhofer IIS, in dem mit Künstlicher Intelligenz (KI) die optimale Verteilung und Versorgung von automatischen Defibrillatoren im öffentlichen Raum ermittelt werden soll.

    mehr Info
  • © Fraunhofer

    Die Fraunhofer-Institute IIS und IAIS präsentierten am Donnerstag in einer Abschlussveranstaltung ihre modulare Sprachassistenzplattform »Made in Germany«. SPEAKER bietet volle Kontrolle über alle sensiblen Daten unter Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften und ermöglicht es Unternehmen ohne KI-Expertise, Sprachsteuerungen im B2B-Umfeld sicher zu realisieren.

    mehr Info
  • Mit neuen Digitalisierungslösungen wachsen auch die Anforderungen, die Markt und Kunden an produzierende Unternehmen stellen; so auch an KMU: Wünsche z.B. nach Herstellung mehrerer Produktvarianten in geringen Losgrößen, maximaler Flexibilität, Schnelligkeit, Effizienz oder garantierten Lieferzeiten setzen jedoch transparente und optimierte Materialflussprozesse voraus. Ein Ansatz dafür sind Process-Mining-Verfahren, die das Fraunhofer IIS und die Ludwigs-Maximilians-Universität München in einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten.

    mehr Info
  • 13. IPIN-Konferenz für Indoor-Lokalisierung brachte internationale Experten nach Nürnberg / 2023

    Die Zukunft der Indoor-Navigation

    28. September 2023

    © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert

    Mehr als 270 internationale Expert*innen trafen sich vom 23.- 28. September am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Nürnberg. Das Fraunhofer IIS konzentriert am Standort im Nürnberger Nordostpark seine Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der drahtlosen Lokalisierung/Positionserkennung und Vernetzung. Mit der IPIN 2023 holten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das »WhoisWho« der Lokalisierungsbranche in die Metropolregion.

    mehr Info
  • Mit dem Future Retail Store hat die Rid Stiftung ein neues Förderformat ins Leben gerufen: Auf einer Ladenfläche im Erdgeschoss des LOVECRAFT, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof am Karlsplatz in München, entsteht bis 2025 ein 400 m² großer Experimentierraum, der den ausgewählten Handelsunternehmen den Freiraum gibt, innovative Konzepte und Technologien für den Einzelhandel neu zu testen und zu denken. Dabei wird der Future Retail Store explizit kein Showroom oder Labor sein, sondern ein realer Laden mit echten Kundinnen und Kunden. Die Jury überzeugt haben der Inneneinrichter Cairo AG und das Gartencenter Kiefl.

    mehr Info
  • 5G-Campusnetze finden vermehrt Einsatz in der Industrie, da sie mehr Flexibilität in die Produktion und Logistik bringen. Um eine zuverlässige Dienstequalität und konstante Netzverfügbarkeit zu garantieren, benötigen sie eine dauerhafte Energieversorgung. CO2-Einsparungen und hohe Energiepreise stellen Betreiber jedoch vor große Herausforderungen: Wie kann der Energiebedarf für den Netzbetrieb reduziert werden, ohne dass die erforderliche Servicequalität darunter leidet? Dieser Frage geht das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS gemeinsam mit vier Partnern im Projekt »5G-ECONET« nach.

    mehr Info

Über das Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer IIS ist Forschungsstätte und Partner der Wirtschaft in den Bereichen mikroelektronische Systeme und Software.

Leitbild

Das Fraunhofer IIS betreibt international vernetzt Spitzenforschung zum unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft.

Profil

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie wir arbeiten.

Leitthemen

Die Forschungsthemen Audio und Medientechnologien sowie kognitive Sensorik verfolgen wir konsequent und strategisch, um unsere Kunden und Partner auch für die Märkte der Zukunft erstklassig begleiten zu können.