Kunst am Fraunhofer IIS

Jetzt schon reinhören! - Podcast zur Ausstellung

»Mein Lieblingsbeispiel ist die peruanische Mumie aus dem Linden-Museum in Stuttgart«, sagt Prof. Dr. Tomas Sauer. Im Podcast zur Ausstellung spricht er mit dem Journalisten Julian Hörndlein über die Zusammenarbeit mit Museen.

Kunst braucht Kreativität. Aber Kreativität ist nicht auf Kunst beschränkt. Überall da, wo Menschen etwas erschaffen oder erdenken, wird sie gebraucht. Auch wissenschaftliche Entwicklungen folgen Mustern der Kreativität. Die Ausstellungsreihe »Art & Technology« spürt diesen Parallelen nach und stellt Kunst und Technologie in eine Wechselwirkung.

Das Fraunhofer IIS verfolgt damit das Ziel, einen Dialog in Gang zu setzen, der disziplinäre Grenzen und Überschneidungen auslotet.

 

»Der Blick ins Innere«

Einladung zur Vernissage

Wann: Mittwoch, 4. Oktober 2023, 17 Uhr

Wo: Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen

 

Das Fraunhofer IIS nutzt Röntgentechnik, um europäisches Kulturerbe zu digitalisieren. Zum kulturellen Erbe zählen historische Alltagsgegenstände, Musikinstrumente, Waffen, wissenschaftliches Gerät sowie Objekte aus dem Bereich der Natur- und Altertumswissenschaften.  

Die Ausstellung zeigt Röntgenbilder, die im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Museen entstanden sind. Röntgentechnik und Computertomografie bringen neue Erkenntnisse zum Aufbau und zur Zusammensetzung der Gegenstände und können aufdecken, ob und wie Objekte restauriert und repariert werden können. Viele historische Objekte lagern aus Platzgründen in Archiven und können digital zugänglich gemacht werden.

Klicken Sie hier, um sich anzumelden.

 

Peruanische Mumie

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Big Picture« wurde eine aus Peru stammende Mumie mittels 3D-Röntgencomputer-tomographie (CT) untersucht.

Art & Technology

Ausstellungsreihe am Fraunhofer IIS in Erlangen-Tennenlohe

 

2019

Fred Ziegler: Poetry of Circuits

Ausschließlich gelbe Drucke und Objekte inspiriert von Technik und Natur sowie Druckgrafiken auf der Basis von Chip-Design.

 

2016

Christina Oppitz: Orte der Inspiration

Auf Grundlage von Mitarbeiterfotos komponierte kaleidoskopische Muster.

 

 

 

2015

Wolf Nkole Helzle: The Face of Fraunhofer IIS

Zum 30-jährigen Bestehen entstand ein »Kollektivporträt« der Mitarbeitenden. Die Ausstellung zeigt Einzel- und Gesamtbilder.

 

2014

Corpo Real. Klang Bild Polymedia Installation

Druckgrafiken als visuelle Entsprechungen der Daten, die innerhalb des Instituts fließen.

 

2014

Prof. David Worrall: NetSon

Die Komposition verwandelte Daten, die im Institut ausgetauscht werden, zu abstrakten und vokalen Klängen.

 

2013

Fraunhofers Backbone. Spuren technologischer Bildelemente

Bildgebende Verfahren dienten als Basis für künstlerische Darstellungen.

2013

Elvira Gerhäuser: Farbkodierungen – emotionale Interaktion

Gemäldeausstellung mit interaktiver Installation der Bildanalysesoftware SHORE®.

Weitere Kunstausstellungen am Fraunhofer IIS

 

11.4.2019

100 Jahre Flughafen Fürth

Bruno Maria Bradt und Michael Matthaeus Martha zeigten zwei Zeichnungen von zwei mal vier Metern.