Fachinformatiker /-in Systemintegration

Fachinformatiker / -innen Systemintegration werden im Fraunhofer IIS im Bereich der Administration der IIS-Rechnerumgebung eingesetzt. Diese umfasst in unserem Institut folgende Tätigkeiten:

Konfiguration und Administration von Arbeitsplatzrechnern (hauptsächlich Windows PCs mit Standard-Anwendungen und Spezial-Software, aber auch MAC und UNIX Systeme) und der Netzwerk-Infrastruktur

Administration von File- und Applikationsservern

IT-Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten

Softwareverwaltung

Diese Tätigkeiten fordern ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Teamfähigkeit, sowie eine strukturierte und analytische Denkweise. Da Lösungen nicht immer auf konventionellem Wege gefunden werden, sollten Sie kreativ sein. Ausbildungsvoraussetzung ist ein guter Realschulabschluss.

Wenn wir Ausbildungsplätze für diese Ausbildungsrichtung ausgeschrieben haben, finden Sie diese bei unseren Stellenanzeigen für Berufseinsteiger und Berufserfahrene.

Weitere Informationen zum Berufsbild Fachinformatiker /in Systemintegration finden sich auf folgenden Seiten:

Erfahrungsberichte ehemaliger Auszubildende:

Dennis Hartung

Ehemaliger Azubi Fachinformatik für Systemintegration

1. Würdest du dich wieder für eine Ausbildung am Fraunhofer IIS entscheiden?

Dennis Hartung: Ja, die Freiheiten, die Weiterbildungsmöglichkeiten und das lockere Arbeitsklima würden mich heute sogar noch stärker locken als sie das damals schon taten.

2. Wie ist die Ausbildung abgelaufen?

Dennis Hartung: Am Anfang der Ausbildung gab es durch meinen Ausbilder einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Informatik. Nachdem wir ein solides Grundwissen vermittelt bekommen haben durften wir im 1. Und 2. Lehrjahr die verschiedenen Gruppen bzw. Arbeitsbereiche der IT am Fraunhofer IIS kennenlernen. In dieser Phase wurden die Zeiten dynamisch aufgeteilt das heißt, wenn mich ein Fachbereich sehr interessiert hat, bin ich dort ein oder zwei Wochen länger geblieben. Im 3. Ausbildungsjahr wurde zusammen mit unserem Abteilungsleiter und Ausbilder ein Weg nach der Ausbildung gesucht, dort wurde mit mir zusammen entschieden in welche Gruppe ich nach meiner Ausbildung möchte.  Das Abschlussprojekt wurde mit der Unterstützung meines Ausbilders dann in dieser Gruppe geplant und umgesetzt.

3. Wie bist du auf die Ausbildung aufmerksam geworden?

Dennis Hartung: Verwandte haben mich darauf aufmerksam gemacht und es mir empfohlen.

4. Was hat dir an deiner Ausbildung besonders gut gefallen?

Dennis Hartung: Die Freiheiten, die mir mein Ausbilder eingeräumt hat, wenn es um Themen oder Fachbereiche ging, welche mich sehr interessiert haben. Ich konnte mich in dem Bereich einarbeiten und musste keinem strikten Plan folgen. Die Ausbildung hat meine Interessen unterstützt und gefördert.

5. Wie hat die Zusammenarbeit mit deinem Ausbilder funktioniert?

Dennis Hartung: Ich hatte zu jeder Zeit während und auch nach der Ausbildung das Gefühl, dass unser Ausbilder immer einen Rat für schwierige Situationen bereithält. Er hat mich während der Ausbildung gefördert, gefordert aber auch gebremst, wenn meine Interessen zu stark abgedriftet sind.

6. Wie ging/geht es nach deiner Ausbildung weiter?

Dennis Hartung: Für mich ging es nach der Ausbildung direkt in der IT Gruppe „Server“ weiter. Hier bin ich heute für Linux Systeme, Server und speziell für das Monitoring von diesen verantwortlich. Weiterhing betreue und verwalte ich heute noch mein Abschlussprojekt.