Logo Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
  • News / Presse
  • Messen / Events
  • Jobs / Karriere
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Language
    • English
    • 日本語
    • 中文
    • 한국어
  • Das Fraunhofer IIS
    [X] Das Fraunhofer IIS
    • Leistungsangebot
    • Leitbild
    • Organisation / Organigramm
      • Institutsleitung
      • Fraunhofer-Anwendungszentren
        • AWZ Drahtlose Sensorik
        • CT in der Messtechnik
      • Forschergruppen
      • Kuratorium
    • Standorte und Testumgebungen
    • Meilensteine
    • Jahresbericht
    • Angewandte Forschung für Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
    • Netzwerk
    • 30 Jahre Fraunhofer in der Metropolregion Nürnberg
    • Zukunftsinitiativen
      • Künstliche Intelligenz
      • Quantentechnologien
        • BayQS – Bayerisches Kompetenzzentrum Quanten Security and Data Science
        • QuaST: Quantum-enabling Services und Tools für industrielle Anwendungen
      • ADA Lovelace Center
      • 5G Bavaria
      • Campus der Sinne
      • Wasserstofftechnologien
    • Showroom des Fraunhofer IIS im Augustinerhof Nürnberg
      • Rohstoff der Zukunft
      • Datenschätze heben
      • Data Analytics als Schlüssel
      • Nachhaltigkeit durch Datenketten
    • Alumni
    • Kunst am Fraunhofer IIS
  • Leitthemen
    [X] Leitthemen
    • Leitthema kognitive Sensorik
    • Leitthema Audio und Medientechnologien
  • Forschungsbereiche
    [X] Forschungsbereiche
    • Audio und Medientechnologien
    • Entwicklung Adaptiver Systeme
    • Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
    • Kommunikationssysteme
    • Lokalisierung und Vernetzung
    • Smart Sensing and Electronics
      • Bayerisches Chip Design Center
    • Supply Chain Services
  • Online-Magazin
    [X] Online-Magazin
    • 2022
      • Durchleuchtet: Die letzten Geheimnisse der Chiffriermaschinen
      • Fraunhofer-Technologie SHORE® – Gesichtsdetektion und Emotionsanalyse unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards
      • Neue Möglichkeiten bei der Foto- und Filmproduktion: Was Sie über die Lichtfeldtechnologie wissen sollten
      • Medizinische Zellsortierung: Wie erkennt man unter Tausenden sekundenschnell die Richtige?
      • Digitale Souveränität – technologische Selbstbestimmung in Europa erhalten
      • Spitzensport trifft Spitzentechnologien – Erleben Sie zukunftsweisende Entwicklungen im Technology Roof in München
      • Campusradio funklust e.V. sendet von neuem Zuhause
      • 5G: Forschende über professionelle Mobilfunkanwendungen
        • Energieautarke IoT Kommunikation mit Energy Harvesting
        • Mobiles 5G-Campusnetz
        • 5G-Bavaria-Testbed »Industrie 4.0«
        • Test-Plattform für den mm-Wellenbereich (FR2-Plattform)
        • 5G-Lokalisierung mit Uplink-TDOA (Time Difference of Arrival) im industriellen Umfeld
        • 5G und Multi-Access Edge Computing - Beispielanwendung in industriellen Campusnetzen
        • 5G Bavaria Automotive Testbed Rosenheim
        • 5G to go
        • 5G am Fraunhofer IIS
        • 5G-Lokalisierung (Fingerprinting) in Kombination mit 4G und WLAN
        • Simulation auf Systemebene für nicht-terrestrische 5G New Radio-Netze
        • E2E Validation- und Deployment-Tool für Fahrzeugfunktionen in 5G-Netzen
        • Plattform zur frühzeitigen Technologieevaluierung von Non-Terrestrial Networks
      • Forschung bündeln und zur Anwendung bringen – Wie das Leistungszentrum InSignA kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen bei der Digitalisierung unterstützt
      • Mit der App InnoHikes Technologie entdecken – meistern Sie spannende KI-Challenges am Fraunhofer IIS und in der ganzen Metropolregion Nürnberg
      • Campusradio funklust e.V. sendet von neuem Zuhause
      • Vielfalt in der Digitalisierung / Diversity in digitalization
        • Friedliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr - Season's Greetings and a Happy New Year
    • Serie: Fraunhofer vs. Corona
      • Wie schaffen wir krisenresiliente Supply Chains in Corona-Zeiten?
      • Intelligente Beatmung mit Virenfilter für COVID-19-Erkrankte
      • Krisenresilienz durch dezentralisierte Datenräume
      • Hilfe für Gesundheitsämter während der Corona-Pandemie
      • Wie verteilt man knappe Schutzausrüstung in den Corona-Krisenzeiten fair und schnell?
    • Serie Industrie 4.0 für den Mittelstand
      • Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung: Ein Projekt für den Mittelstand
      • Datenplattformen und Informationsaustausch
      • Industrie 4.0 in der technischen Anwendung
      • Komplexe manuelle Kommissionierungen: Flexibel und fehlerfrei – mit Wireless-Pick-by-Light-Technologie
      • Fehlerfreie Picking-Prozesse mit Kommissionier-Armband und Nahfeldortung
      • Mit Industrie 4.0 intelligent montieren: Der Akkuschrauber denkt mit
      • Prognosen und Kennzahlen machen Gabelstaplerflotten effizienter
      • Der Faktor Mensch in der Industrie 4.0
      • Management von Prozessen, Geschäftsmodellen und Menschen
      • Proof of Concept – 5 Jahre Forschung in 5 Minuten
    • Serie: Künstliche Intelligenz
      • KI-Serie: So werden aus Daten Erkenntnisse
      • KI-Serie: Machine Learning für Industrieprojekte der Zukunft
      • KI-Serie: Künstliche Intelligenz zum Einsatz bringen
      • »Wir entwickeln die europäische Variante eines Sprachassistenten.«
      • Paradigmenwechsel in der Angewandten Forschung
      • SNKI: So werden Sensordaten mit bestmöglicher Qualität erzeugt
      • »Wir werden mit KI Lösungen entwickeln, die wir mit klassischen Methoden nicht erreichen.«
      • KI-Serie: Wie KI die Effizienz in der Logistik steigern kann
      • Erklärbare KI (EKI)
      • FAQ rund um Edge AI
      • Edge AI: Künstliche Intelligenz der nächsten Generation
      • Edge AI: Energiesparende »Bausteine« für schlaue Endgeräte
      • Edge AI: Das kann man nur gemeinsam stemmen
      • Neuromorphe Hardware: Wegbereiter für Edge AI
      • Erklärbare KI (EKI)
      • Neuromorphe Hardware für das autonome Fahren
      • Europäische KI-Souveränität
      • Neuronale Netzwerke feuern Pulse
      • Künstliche Intelligenz: Mit Rat und Tat für ein intelligentes Bayern
      • »KI-PREDICT« – Intelligente Prozessüberwachung mit Signalvorverarbeitung am Sensor
      • Schlaganfall-Risiko drastisch senken: Neuromorphe Hardware macht`s möglich!
      • Mit Neuromorpher Hardware zur »Schnelldenker«-KI
      • Fraunhofer-Projekt SEC-Learn
      • Mehr Vernetzung, große Anerkennung: Prof. Dr. Ute Schmid ist ab sofort EurAI Fellow
    • Serie: eResourcing
      • eResourcing
      • eResourcing – Daten für mehr Nachhaltigkeit
      • eResourcing: Zuschauen, wie sich die Pflanze entwickelt
      • eResourcing: Energiekostenoptimierung durch eResourcing - Sparsam durch den Tunnel
      • eResourcing: Lebenslauf für Produkte: Effizienzsteigerung und Mehrwert durch geschlossene Lebensdatenzyklen
    • Serie: Quantentechnologien
      • Quantencomputing für die mathematische Optimierung
        • Quantencomputing im Einsatz für die Mathematische Optimierung
        • Quantum Machine Learning
        • Quantencomputer für die industrielle CT
      • Quantentechnologien am Fraunhofer IIS - gut zu wissen
      • Effizienter, schneller, leistungsstärker: Quantencomputing für die industrielle Anwendung
      • Quantum Machine Learning am Fraunhofer IIS: Ein Interview mit Dr. Daniel Scherer
      • SHARE: Quanten-Hardware für die Fertigungstechnologie funktionstüchtig machen
    • Serie: Wasserstofftechnologien
      • Wasserstoff: So bringen wir die PS auf die Straße
      • Gasleitungen: Schnellstraßen für Wasserstoff?
      • Vision Wasserstoff: Doppelinterview mit Dr. Tassilo Schuster und Karlheinz Ronge
    • Audio und Medientechnologien
    • Kognitive Sensorik
    • Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
    • Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
    • Kommunikationssysteme
    • Lokalisierung und Vernetzung
    • Smart Sensing and Electronics
    • Im Kontext
      • digitalgipfel_green_ict_heuberger
    • Anmeldung zum Newsletter »Fraunhofer IIS Magazin«
    • Videos, Animationen und Podcasts
    • Serie: Nachhaltigkeit
      • 99 Prozent weniger Stromverbrauch: Wie der RFicient®-Chip das Internet der Dinge revolutioniert
    • Serie Ada Lovelace Podcast
    • Serie: Chipdesign in Europa
      • Das Bayerische Chip-Design-Center wird die Innovationskraft und die Wirtschaft in Bayern stärken
      • Prof. Albert Heuberger: Chipdesign ist der Schlüssel zur technologischen Souveränität von Europa
    • Serie: Biogene Wertschöpfung
      • Wie die Züchtung neuer Sorten bei der Trendwende in der Landwirtschaft helfen kann
      • Klimawandel, Bevölkerungswachstum, schrumpfende Flächen: Feldrobotik als Lösung für Herausforderungen in der Landwirtschaft
  • Weiterbildungen
  • News / Presse
    [X] News / Presse
    • 2021
      • Fraunhofer IIS: Institutsleiter Dr. Bernhard Grill feiert 60. Geburtstag
      • Netflix verwendet xHE-AAC-Audiocodec auf mobilen Android-Geräten
      • Honorarprofessur Bernhard Grill
      • Fraunhofer IIS startet Testservice und Markenprogramm für xHE-AAC-Audiocodec
      • Fraunhofer IIS: Stabübergabe in der Leitung des Bereichs Smart Sensing and Electronics
      • Neuer Standort des Fraunhofer IIS: In Triesdorf entsteht ein »Fraunhofer-Zentrum für Technologien in der Pflanzen-Phänotypisierung«
      • 6G Sentinel
      • KS_5G New Radio
      • Energiesparsamer KI-Chip gewinnt Innovationswettbewerb
      • Google Arts & Culture
      • Die Elektronik-Zuverlässigkeit fest im Blick
      • Hannover Messe 2021
      • Hochtechnologie für den Mittelstand
      • Starwaves DRM
      • Effiziente und robuste Vernetzung: Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2021 geht an ein Team des Fraunhofer IIS
      • DGZfP-Anwenderpreis 2020 geht an Wolfgang Holub vom Fraunhofer IIS
      • BayQS: Bayerisches Kompetenzzentrum Quanten Security and Data Science bringt Quantencomputing in die Anwendung
      • WEITERLEITUNG BayQS
      • Hochauflösende Bang & Olufsen-Lautsprecher setzen auf den LC3plus-Codec von Fraunhofer
      • Stadt, Land, Zukunft: Abschlussbericht des Forschungsverbunds »FutureIOT« stellt intelligent vernetzte Lösungen für Stadt und Landwirtschaft vor
      • Das föderale Europa braucht ein föderales Datenmanagement
      • Fraunhofer IIS testet erfolgreich terrestrische IoT-Technologie mioty® über GEO-Satellit
      • JuniorAkademie Bayern 2021 in Waischenfeld
      • Energiesparsame Mobilfunkbasisstation Innovationswettbewerb BMBF
      • »Design & Forschung vs. Pandemien«: Ergebnispräsentation und Preisverleihung im Rahmen des Fraunhofer Summercamp 2021
      • Summercamp 2021 setzt auf Impulse zwischen Disziplinen
      • HallinOne-Produkte des Fraunhofer IIS über die LZE GmbH beziehbar
      • »g’scheid schlau« in vier Tagen
      • Sony lizenziert MPEG-H Audio Decoder Software von Fraunhofer und tritt MPEG-H Trademark Programm bei
      • Wenn Sitzen krank macht – Fit und schmerzfrei am Arbeitsplatz durch den »Mobilization Seat« mit kapazitiver Sensorik
      • Presseeinladung: Logistik Forum 2021
      • Fränkisches Kooperationsprojekt »For5G«: Kirschbäume werden digital gedoubelt
      • Neues KI-Zentrum stellt Weichen für die Forschung der Zukunft
      • mioty-Technologie für Low Power Wide Area Networks und massive IoT-Anwendungen in neue SoC-Plattform von Silicon Labs integriert
      • Online-Eröffnung der Lokalen Anlaufstelle des Caritasverbandes Kronach im »Digitalen Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal«
      • Online-Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts »Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung«
      • Pressemitteilung: Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • Pressemitteilung: Forschungsprojekt »Mobiler Dorfladen« abgeschlossen
      • Pressemitteilung: DIGI-ORT – Eröffnung lokale Anlaufstelle für Medizin und Pflege 4.0
      • Wissenschaftsminister Sibler informiert sich über das Zentrum für Sensorik und Digitale Medizin des Fraunhofer IIS
      • Pressemitteilung Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheid für Munich Quantum Valley
      • Pressemitteilung: Ergebnispräsentation zum Projektabschluss
    • 2014
      • 20140108_EZRT_Dragonfly
      • 20140109_PRP_mifitto
      • 20140120_AAL_Kongress
      • 20140123_Preis-ARGE_Schutzwald
      • 20140207_SCS_LogiMAT
      • 20140219_KOM_Koop_AMBER_wireless
      • 20140219_AMS_Testhoerer
      • 20140220_AMS_Inline-CT-Serienanlage
      • 20140220_OK_SECAIR
      • 20140224_NSA_OGEMA
      • 20140224_LOS_Embedded
      • 20140224_embeddedworld
      • 20140310_AME_EWF
      • 20140317_EZRT_Analytica
      • 20140324_BMT_Analytica
      • 20140331_OK_HMI
      • 20140331_SCS_Lean_Management
      • 20140402_EZRT_Diamanten
      • 20140424_EZRT_Eisbohrkern
      • 20140430_Freescale_Cup
      • 20140415_LOS_GOOSE
      • 20140519_JOSEPHS
      • 20140521_Fraunhofer-Preis_BT
      • 20140523_SCS_ZIO-Anwenderkonferenz
      • 20140523_EZRT_Giesserei-Seminar
      • 20140603_LOS_Sensor+Test
      • 20140206_ICS_Integrierter_Farbsensor
      • 20140406_High_Octane
      • 20140707_Embedded_Talk
      • 20140710_IOSB_IIS_Fraunhofer_investiert_in_Thueringen
      • 20140730_SCS_JOSPEHs_Themenwelt2
      • 20140805_Talent_School
      • 20140827_BS_Shore_Google_Glass
      • 20140828_AME_DAFx
      • 20140901_EZRT_Zertifiziert_nach_ISO9001
      • 20140903_BT_IBC_SpatialTV
      • 20140911_BT_easyDCP30
      • 20140911_Lichtfeld_Plugin
      • 20140915_Freescale_Bekanntmachung
      • 20140922_PM_Talent_Take_Off
      • 20140923_EZRT_Seminar_Giesser
      • 20141009_BS_glasstec_POLKA
      • 20141016_BVL_Kongress
      • 20141016_ThemenSCS
      • 20141021_Vision
      • 20141029_EZRT_CT-Blick_Ferrari
      • 20141103_electronica_Zeilenkamera
      • 20141103_electronica_WakeUp
      • 20141103_electronica_physical_layer
      • 20141106_Offene_Werkstatt_Datensicherheit
      • 20141105_SCS_Josephs_Neue_Themenwelt
      • 20141111_PE_Kindertag
      • 20141128_Embedded_Praktikum
      • 20141202_EZRT_Live-Bilder_Werkstoffinneres
      • 20141202_EZRT_Ausstellung_Henlein-Uhr
      • 20141108_LOK_NAPA
      • 20141218_BMT_InnoLIFE
    • 2013
      • BMT_Zertifizierung
      • 20130218_Berlinale
      • 20130219_LogiMAT
      • 20130220_Surround_Sound
      • Presseinformation Bessere Qualität für Mobiltelefonie
      • 20130222_QUALIGON
      • 20130417_Girls'Day
      • 20130423_Seehofer_eröffnet_Fürth
      • 20130426_Eröffnung_L.I.N.K.-Halle
      • 20130429_Rennbolide
      • 20130508_Audio_HE-AAC
      • 20130517_GoalRef-Amsterdam
      • 20130521_AWZ_Deggendorf
      • 20130522_Museum_Industriekultur
      • 20130522_High-Octane
      • 20130529_ART_and_TECHNOLOGY
      • 20130610_Fraunhofer-Preis
      • 20130611_SCS_Chemielogistik
      • 20130619_Eroeffnung_ZAD
      • 20130626_10_Jahre_bitexpress
      • 20130704_Eroeffnung_AWZ_Coburg
      • 20130711_Einweihung_Atzenhof
      • 20130712_Waischenfeld_chinesisch
      • 20130715_Ankuendigung_Freescale_2014
      • 20130725_Cingo
      • 20130725_Playstore
      • 20130725_JuniorAkademie
      • 20130826_Bundesministerin_Wanka_NOP
      • 20130902_BT_Postproduktion
      • 20130903_Audio_3D_MPEG
      • 20130904_Audio_Cingo
      • 20130904_Ramsauer_Nuernberg
      • 20130905_Audio_Vconect
      • 20130906_IEEE_SOCC
      • 20130911_Dialogue_Enhancement
      • 20130916_Audio_xHE-AAC
      • 20130919_Ko-FAS
      • 20131002_ADAC_Preis
      • 20131007_Lange_Nacht
      • 20131009_Prof_Hanke_IZFP
      • 20131014_BT_SMPTE_Fellow
      • 20131104_BMT_Fitnessshirt
      • 20131111_Hoffenheim_setzt_auf_RedFIR
      • 20131111_GoalRef_Torentscheidung
      • 20131113_GNSS-Empfaenger
      • 20131115_Kindertag
      • 20131118_LOS_Daedalus
      • 20131116_Art_and_Technologies_Vernissage
      • 20131205_Embedded-Systems-Praktikum
    • 2012
      • 0105_sonnoxplugin
      • 0105 AUPEO
      • 0131 ESA_BIC
      • 0203 mpsprpeace
      • 0206 berlinaledcp
      • 0222 extheaac
      • 0223 fullhdvoice
      • 0227 embedded
      • 0305_goalref
      • 0412 efg1914
      • 0416 dtfeasyDCP
      • 0416 procodecV2
      • 0417 mpegdash
      • 0418 challenges
      • 0419 Ideenwettbewerb
      • 0419 NAB_Award
      • 0420 Hannover_Messe
      • 0507 4D-CT
      • 0509_Asphalt
      • 0530 Giovanni Del Galdo
      • 0614 20 Jahre MPW
      • 0614 Verkehrsverlagerung
      • 0703 DMY-Award
      • 0705 GoalRef
      • 0710 Service-Orientierung
      • 0718_GfK_EMO_Scan
      • 0723_JuniorAkademie
      • 0726 Grundstein Waischenfeld
      • 0807_Indoor_Navigation
      • 0821 INCA
      • 0823 Thoralf Dietz
      • 0828 Full-HD @ IFA
      • 0906_IBC_Android
      • 0906_IBC_TV
      • 0907 Low Complexity Codec
      • 0907 IBC IMF
      • 1002 Metering
      • 1012 Top 100
      • 1029_Offene_Werkstatt
      • 1107_electronica
      • 1112_Integration von AAC-ELD
      • 1120_Kindertag
      • 1120_awiloc
      • 1127_Max_Orden_ghs
      • 1212_Embedded Systems Praktikum 2013
      • 1213 Kooperation FAU IIS
      • 2012_Innovationspreis_Polka
    • 2011
      • 1216 Embedded_Praktikum
      • 1207 INCA
      • 1202 Fujitsu
      • 1202 Analog
      • 1108 Land_der_Ideen
      • 1014 Lean_Logistik_System
      • 1011 Top_100
      • 1011 Lange_Nacht
      • 1028 ghs_Abschied
      • 1019 galileosat
      • 1005 dvteinweihung
      • 1004 Albert_Heuberger
      • 0928 Smart_Metering
      • 0927 Tensilica
      • 0919 spatwaisch
      • 0909 wimobilis
      • 0909 cubetec
      • 0830 winamp
      • 0830 multimedia
      • 0830 hoerqual
      • 0829 mahle
      • 0809 triton
      • 0726 JuniorAkademie
      • 0725 Broadcasting
      • 0718 awiloc
      • 0630 Grundstein
      • 0628 maus
      • 0621 ideenwettbewerb
      • 0616 embedtalk
      • 0614 foewue
      • 0606 link
      • 0516 medlogistica
      • 0512 audiolabs
      • 0506 tickets
      • 0504 aletheia
      • 0504 lokplatform
      • 0413 mauspm
      • 0413 rufhbr
      • 0412 darmkrebs
      • 0411 sonnox
      • 0411 aacmeta
      • 0411 verification
      • 0408 orban
      • 0411 cubetec
      • 0404 curator
      • 0404 easydcp
      • 0331 JuniorAkademie_Bewerbung
      • 0320 isar7
      • 0317 Fuerth
      • 0301 embedded_AWARD
      • 0228 Mobilitaet
      • 0225 shore
      • 0215 3gsm
      • 0215 nokia
      • 0203 locon
      • 0112 sonnox
      • 0105 tidspces
    • 2010
      • 1115 HemaCAM
      • 1111 WLAN
      • 1102 batman
      • 1102 eharv
      • 1028 innov
      • 1027 aupeo
      • 1026 ilmenau
      • 1021 linac
      • 0928 logimm
      • 0909 Internet-Radio
      • 0909 diveemo
      • 0915 Metering
      • 0830 hdvideo
      • 0830 tecwatch
      • 0721 25jahre
      • 0721 dja2010
      • 0720 drgmbh
      • 0512 SCS_hilft_sparen
      • 0430 EuroID
      • 0423 asset
      • 0421 eproc
      • 0412 TI_SDRadio
      • 0412 DigRadio NAB
      • 0412 tank
      • 0318 Foerderbescheid
      • 0316 ologpat
      • 0226 repka
      • 0226 helfer
      • 0224 polarisation
      • 0224 greenway
      • 0222 scslog
      • 0202 aaceld.
    • Newsletter
      • Blickpunkt Archiv
      • L.I.N.K.-Newsletter 2/2021
        • KI4Tools — Intelligente Handwerkzeuge
        • 5G BAVARIA im Dialog
        • HMI — Selbst ist das System!
        • Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2021 für robustes IoT-Sensornetzwerk mioty®
        • Höhere Verkehrssicherheit mit intelligenter Infrastruktur
        • Grüne Welle im Einsatzfall
        • Distanzschätzung – Verifikation mit Test!
        • Mioty® im Agrarbereich
        • Gebäude- und Heimsteuerung mit mioty®-Erweiterung um Class B
    • Kontakt
    • Audio und Medientechnologien
      • Audio und Medientechnologien
      • Bildsysteme
        • Archiv
    • Kommunikationssysteme
    • Lokalisierung und Vernetzung
      • Energiemanagement
        • Archiv
      • Lokalisierung
        • Archiv
      • Sicherheitstechnik
        • Archiv
    • Smart Sensing and Electronics
      • Bildsysteme
        • Archiv
      • IC-Design und Entwurfsautomatisierung
        • Archiv
      • Medizintechnik
        • Archiv
      • Sensorsysteme
    • Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
    • Supply Chain Services SCS
    • Entwicklung Adaptiver Systeme
    • Fraunhofer IIS allgemein
  • Messen / Events
    [X] Messen / Events
    • 2023
      • ew23
    • 2019
      • Munich Satellite Navigation Summit
      • Technologietag Big Data AI
      • Embedded Talk 2019
      • CES 2019
      • Wearable Technologies Europe 2019
      • MedtecLIVE
      • Seminar mit Praktikum: Wärmefluss-Thermographie
      • ION GNSS+
      • Future Security
      • 8. Forum Bahntechnik 2019
      • Vernissage und Ausstellung »Fred Ziegler: Poetry of circuits«
      • Forum Produktionsmonitoring
      • Mobile World Congress Barcelona 2019
      • embeddedworld2019
      • Hands-On-Workshop Deep Learning and Computer Vision
      • Control 2019
      • Praxis-Seminar: Industrielle Röntgentechnik
      • NXP Cup
      • Lange nach der Wissenschaften 2019
        • W04 Tour Erlangen
        • W04 Tour Fürth
        • W20 Tour Nürnberg Nordost
        • Standort Nürnberg JOSEPHS – Tour U1 Fürth-Nürnberg
      • Sensor+Test 2019
      • Eröffnung und 1. Fachkongress des Medical Valley Center Bamberg
      • Transport Logistic 2019
      • Industrial Training Course on Mathematical Optimization
      • Künstliche Intelligenz – Von der Wissenschaft ins Wohnzimmer
      • awiloc Technologietag
      • 12. Fraunhofer Vision Technologietag
      • FMD Innovation Days 2019
      • AES International Conference on Automotive Audio 2019
      • SPS 2019
    • 2018
      • Munich Satellite Navigation Summit
      • ION GNSS+ 2018
      • EUROGUSS 2018
      • 20. Bamberger Morphologietage
      • Technologiekompass 2018
      • Seminar Wärmefluss-Thermographie
      • NXP Cup
      • Seminar Industrielle Röntgentechnik
      • LogiMAT 2018
      • BVL Forum Ersatzteillogistik
      • Lean Logistics Schulung
      • SPS IPC Drives
      • electronica 2018
      • VISION 2018
      • DAC 2018
      • MT-Connect - Fachmesse für Zulieferer- und Herstellungsbereiche der Medizintechnik
      • analytica 2018
      • Control 2018
      • Celtic Plus Event 2018
      • Sensor+Test 2018
      • CEBIT 2018
      • NGMN Industry Conference & Exhibition 2018
      • Embedded Talk 2018
      • Innovationskonferenz #inNUEvation
      • Machine Learning Forum - Die Veranstaltung
      • 10. awiloc Technologietag 2018
      • IFA 2018
      • IBC Show 2018
      • RFID & Wireless IoT tomorrow 2018
      • MEDICA 2018
      • Fraunhofer-Erlebniswelt
      • Vortragsreihe Faszination Technik und Offene Werkstatt
      • AES New York 2018 - 145th International Pro Audio Convention
      • 30. Tonmeistertagung
      • Virtuelle Realität in Bayern
    • 2017
      • 10. Embedded Talk
      • CES 2017
      • 9. awiloc® Technologietag
      • Munich Satellite Navigation Summit
      • Satellite 2017
      • Pain Face Day 2017 - Challenges of Automatic Pain Recognition
      • CeBIT 2017
      • ION GNSS+ 2017
      • Intergeo 2017
      • transport logistic 2017
      • Mobile World Congress 2017
      • WTC 2017
      • Technologiekompass
        • Programm Technologiekompass 2017
      • Seminar Industrielle Röntgentechnik
      • Control 2017
      • NAB Show 2017
      • LogiChem
      • conhIT - Connecting Healthcare IT
      • MT-Connect - Inside Medical Technology
      • »Prozesse im Service der Zukunft«
      • Sensor + Test 2017
      • Bayern Digital Kongress 2017
      • Celtic Plus Event 2017
      • Logistik Forum "Smart Services in der Logistik"
      • Öffentliche Vortragsreihe Faszination Technik 2017
        • Danke
      • LZE Tech Day
      • 2017 AES International Conference on Semantic Audio
      • 28. bis 30. Oktober 2015: 34. Deutscher Logistik-Kongress
      • Workshop »Ökosystem für qualifizierte ASIC-Entwicklung und Supply Chain Services«
      • Technologietag 2017
      • Seminar mit Praktikum: Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion
        • Audio & Multimedia @IBC 2016
        • Imaging Systems
      • 2017 AES International Conference on Automotive Audio
      • ELIV 2017
      • MEDICA 2017
      • ISEC Workshop »INNOVATIONEN IM SERVICE«
      • SPS IPC Drives
      • 24. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie
    • 2016
      • CES 2016
      • EUROGUSS 2016
      • Mobile World Congress 2016
      • Satellite 2016
      • analytica 2016
      • Image Sensors 2016
      • IS Auto 2016
      • Sensor + Test 2016
      • Intergeo 2016
      • ION GNSS+ 2016
      • Energy Harvesting and Storage Europe 2016
      • Seminar Industrielle Röntgentechnik
      • Hackathon - Virtual Reality am Fraunhofer IIS
      • Tag der Franken
      • Öffentliche Vortragsreihe Faszination Technik 2016
      • 14. Workshop Digital Broadcasting
      • NGMN Industry Conference & Exhibition 2016
      • 8. awiloc® Technologietag
      • SPS IPC Drives
      • Digitale Wertschöpfung – Technologien und Anwendungen in Produktion und Logistik
      • ELIV-Marketplace 2016
      • AES Convention 2016
      • glasstec 2016
      • RFID tomorrow 2016
      • HoloLab Day
      • 29. Tonmeistertagung
      • Art & Technology 2016
    • 2015
      • Seminar mit Praktikum: Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion
      • MEDICA 2015
      • AAL-Kongress
      • transport logistic 2015
      • tire technology
      • Museums Heritage
      • Fraunhofer Energietage
      • Control2015
      • Tag der offenen Tür Forschungscampus Waischenfeld
      • Fußball 4.0
      • Seminar mit Praktikum: Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion
      • Seminar mit Praktikum: Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen
      • Arbeitskreis Netz
      • EEI
      • 28. und 29. September 2015: Internationaler RFID tomorrow Kongress
      • 25. November 2015: Industrial Services Excellence Circle
      • ELIV Elektronik im Fahrzeug
      • 5. bis 7. Oktober 2015: Expo Real
      • 15. Oktober 2015: Workshop Crowdsourcing
      • 28. bis 30. Oktober 2015: 32. Deutscher Logistik-Kongress
      • 5. Embedded Talk
      • Art & Technology IV
      • 2. November 2015: Wissenschaft auf AEG
      • 30. November bis 2. Dezember 2015: 8. Forum Wissenschaftskommunikation
    • 2014
      • Freescale Cup
      • Art & Technology III
      • glasstec
    • 2013
      • Ausstellung »Art & Technology«
  • Jobs / Karriere
    [X] Jobs / Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
      • KI-Stellenangebote
      • 5G- / 6G-Stellenangebote
    • Jobs und Praktika für Studierende
      • Studien- und Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsbericht
      • KI-Stellenangebote
      • 5G-Stellenangebote
    • Bewerbungstipps
    • Ausbildung und Duales Studium (Verbundstudium)
      • Fraunhofer IIS Kennenlernen
      • Veranstaltungen und Praktika
        • Embedded Praktikum
        • JuniorAkademie Bayern
        • Mädchen und Technik
        • Talent School 2022
      • Verbundstudium
      • Ausbildung
        • Kaufmann und -frau für Büromanagement
        • Fachinformatiker/in - Systemintegration
        • Industriemechaniker/in
        • Rechtsanwaltsfachangestellte/r
        • Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
    • Treffen Sie uns
    • Arbeiten am Fraunhofer IIS
      • Unsere Pluspunkte im Detail
    • Förderprogramm für Wissenschaftlerinnen TALENTA
    • josephine® Mentoring-Programm für Studentinnen
    • Fraunhofer IIS IoT Summer Camp
    • Veranstaltungen
    • Profile unserer Mitarbeitenden
    • Azubiprofile
  • Kontakt
    [X] Kontakt
    • Erlangen – Anfahrt
    • Dresden – Anfahrt
    • Anfahrt Fürth
    • Anfahrt Nürnberg – Nordostpark
    • Anfahrt Deggendorf
    • Anfahrt Bamberg
    • Anfahrt Ilmenau
    • Anfahrt Würzburg
    • Anfahrt Waischenfeld
    • Anfahrt Erlangen – Zentrum für Sensorik und Digitale Medizin
    • Anfahrt Passau
  • Mehr

    NXP Cup 2018 EMEA Finals

    Wir freuen uns, Gastgeber für das Finale des EMEA NXP Cups 2018 zu sein. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Herzlich willkommen am Fraunhofer IIS!

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Messen / Events
    • 2018
    • NXP Cup

    NXP Cup 2018

    Intelligent Car Racing

    Großveranstaltung  /  16. April 2018  -  17. April 2018

    NXP Cup 2018

    Watch the EMEA Finals of the NXP Cup 2018 live on our Facebook and YouTube channel.


    Facebook Channel
    https://www.facebook.com/FraunhoferIIS


    YouTube Channel
    https://www.youtube.com/user/FraunhoferIIS

    Veranstaltungsdetails

    Veranstaltungsort

    Fraunhofer IIS
    Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen

    Datum

    16. April 2018  -  17. April 2018

    Das Finale im Re-Live

    Agenda NXP CUP finals and livestream times 16-17 April 2018 at Fraunhofer IIS Erlangen

    Day 1, Monday 16th:  

    10:00 - 12:30

    Arrivals and team registrations

    12:30 - 13:15

    Lunch

    13:30 - 14:00

    Welcome  

    14:00 - 18:00

    14:30 - 16:30

    Training time

    Livestream

    18:30 - 20:00

    Discover Evening

    Day 2, Tuesday 17th:  

    08:30 - 12:30

    10:00 - 12:00

    Training Time

    Livestream

    11:00 - 11:30

    Highschool Race

    12:00 - 13:00

    VIP TOUR

    12:30 - 13:30

    Lunch

    13:30 - 13:45

    13:30 - 13:45

    Motivational speech by Lars Reger

    Livestream

    13:45 - 14:00

    13:45 - 14:00

    Final track preparation

    Livestream

    14:00 - 15:00
    14:00 - 15:30
    EMEA Finals
    Livestream
    15:00 - 15:10 Feedback on races by Lars Reger
    15:00 - 16:00 Awards and event closing
    16:00 End of Event

    Wir freuen uns, Gastgeber für das Finale des EMEA NXP Cups 2018 zu sein. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Herzlich willkommen am Fraunhofer IIS!

    Datenschutz und Datenverarbeitung

    Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

    Datenschutz und Datenverarbeitung

    Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

    Datenschutz und Datenverarbeitung

    Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

    Teilnehmerliste

    Einrichtung Team-Name Land

    Deggendorf Institute of Technology

    Die 2 Lustigen 3

    Germany

    Deggendorf Institute of Technology

    The K-Team

    Germany

    University of Applied Sciences Landshut

    Koala Racer

    Germany

    Haute Ecole ARC Ingénierie

    ARCar3

    Switzerland

    Haute Ecole ARC Ingénierie

    ARCar2

    Switzerland

    Nuremberg Institute of Technology Georg Simon Ohm

    Ohm_Racer_3

    Germany

    ONPU - Odessa National Polytechnic Universit

    Wonderbolts

    Ukraine

    Slovak Technological University from Bratislava

    Elita

    Slovakia

    Stredna priemyselna skola elektrotechnicka Piestany

    Spirit

    Slovakia

    Stredna priemyselna skola elektrotechnicka Piestany

    Prima

    Slovakia

    Technical University of Iasi

    ACDT

    Romania

    University of West Attica

    Athlos

    Greece

    University Mundiapolis

    Mac

    Morocco

    University Mundiapolis

    Sigma

    Morocco

    University of Craiova

    UCC

    Romania

    University of Craiova

    FasTech

    Romania

    Wroclaw University of Science and Technology

    Synergy

    Poland

    Wroclaw University of Science and Technology

    Synergia

    Poland

    Der NXP-Cup am Fraunhofer IIS - Drei Fragen an Oliver Scholz:

    Hallo Oliver, was sind aus Deiner Sicht die drei größten Herausforderungen, die die Studententeams beim den EMEA-Finals des NXP-Cups zu meistern haben?

    Die erste Herausforderung, vor der ein Team steht, ist sicherlich sich in die Dokumentation der Hardware einzuarbeiten. Das bedeutet, Datenbücher und Pläne zu lesen, und so weit zu kommen, dass das kleine Auto überhaupt erstmal fährt!

    Die nächste Herausforderung ist dann, Hard- und Software so weiterzuentwickeln, dass das Auto das Rennen überhaupt erfolgreich beendet! Denn viele der Teilnehmer erreichen bei keinem der Versuche überhaupt die Ziellinie!

    Und die ultimative Herausforderung ist natürlich, der Schnellste zu sein! Hier sind die Teams gefordert, das Äußerste aus ihrer Hardware herauszuholen, sei es durch ausgeklügelte Software oder Hardwaretricks. Da geht es, wie im echten Rennen, darum, dass Kurven nicht zu schnell genommen werden, die Räder nicht durchdrehen, u.s.w.

     

    Du bist in der Jury für den Sonderpreis für das innovativste Auto. Auf was werdet Ihr als Jury dort besonders Wert legen? 

    Die Jury ist beeindruckt von innovativen Lösungen, auf die andere nicht gekommen sind, und auch auf die Art der Ausführung. Wenn sich ein Team die Mühe gemacht hat, ein Teil 3D zu drucken, ist das natürlich besser als wenn etwas mit Heißkleber und Pappe provisorisch befestigt wurde. Aber wenn die Papp-Lösung dafür besonders innovativ ist, kann das trotzdem den Ausschlag geben.

     

    Worauf freust Du Dich persönlich am meisten beim NXP-Cup?   

    Ich freue mich am meisten auf die Atmosphäre! Die hochmotivierten Teams dabei zu beobachten, wie sie unter Hochdruck letzte Änderungen an ihren Autos vornehmen, die Vorrunden und natürlich dann die eigentlichen Entscheidungsrennen – das ist genauso spannend wie ein echtes Autorennen, mit ganz vielen hellen Köpfen auf engstem Raum!

    © Fraunhofer IIS

    Über Oliver Scholz

    Oliver Scholz ist Gruppenleiter in der Abteilung »Berührungslose Mess- und Prüfsysteme« und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Messsystemen, die aus Hard- und Software bestehen und komplexe Aufgaben erfüllen müssen.

    Er engagiert sich seit über zehn Jahren in der Nachwuchsförderung am Fraunhofer IIS, indem er zum Beispiel im »Embedded Praktikum« interessierten Oberstufenschüler*innen praktischen Einblicke in die Programmierung von Embedded-Hardware gibt.
     

    Beim NXP-Cup am Fraunhofer IIS ist er Mitglieder der Jury, die einen Preis für das innovativste Auto vergibt.  

    Kontakt

    Contact Press / Media

    Susanne Ruhland

    Veranstaltungsorganisation

    Fraunhofer IIS
    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen, Deutschland

    Telefon 09131 776 2020

    Fax 09131 776 2099

    • E-Mail senden
    • events@iis.fraunhofer.de

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • News / Presse
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS - NXP Cup

    Online im Internet; URL: https://www.iis.fraunhofer.de/de/muv/2018/nxp-cup.html

    Datum: 20.3.2023 20:00