Entwicklung Adaptiver Systeme

Die Wissenschaftler am Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS in Dresden arbeiten an Schlüsseltechnologien für die vernetzte Welt von morgen. Schwerpunkte sind hierbei der Entwurf von Mikrochips und komplexen elektronischen Systemen auf der Basis zukunftsweisender Halbleitertechnologien sowie die dafür notwendigen Designmethoden. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Entwicklung intelligenter Sensorik, der Analyse großer Datenmengen sowie auf neuen Ansätzen für vernetzte Regelungssysteme. Der Institutsteil ist dafür in folgenden Geschäftsfeldern aktiv:

 

Abgestimmt auf den aktuellen Bedarf und die künftigen Herausforderungen der Wirtschaft entstehen so adaptive und robuste technologische Lösungen vor allem in den Bereichen Mobilität und Industrieautomatisierung.

Unser Angebot

Im Forschungsbereich »Entwicklung Adaptiver Systeme« bieten wir maßgeschneiderte Produktlösungen und Services zu folgenden Themen:

 

Zuverlässigkeit von ICs

  • Charakterisierung von Degradation auf Wafer-Ebene
  • Alterungsmodellierung für Transistoren
  • Simulation multiphysikalischer Effekte
  • Entwurf von Stressmonitoren
 

Funktionale Sicherheit

  • Kundenspezifische Systemmodellierung
  • Fehlermodellierung und -injektion
  • Verifikation auf RTL und Systemlevel
  • Entwicklung kundenspezifischer Designflows und Interfaces
 

Mixed-Signal IC-Design für Sensorelektronik

  • kundenspezifische IC-Lösungen (Analog / Mixed-Signal)
  • Intelligente IPs für Mixed-Signal-Designs
 

System-Packaging

  • Beratung zu Integrationstechnologien
  • Unterstützung vom Entwurf bis zur Serie
  • Simulation thermischer, elektrischer, mechanischer Effekte für komplexe Packages
  • Assembly Design Kit (ADK) zur Verifikation
 

Bildverarbeitung

  • Lösungen für anspruchsvolle Mess- und Prüfaufgaben in der Industrie
  • Module zur Bildverarbeitung (u.a. auf Basis von Vision-Systems-on-Chip)
  • Hard- und Soft-IP für Bildverarbeitung
 

Industrielle Datenanalyse

  • Interdisziplinäre Datenanalyse für Predictive Maintenance
  • Nahtlose Einbeziehung von Big-Data- und Cloud-Infrastrukturen
  • Selbstlernende Grenzwertfindung
 

Energiemanagement

  • Betriebsdatenanalyse zur Optimierung
  • Entwicklung optimierter Steuerungs- und Regelungsstrategien
  • Implementierung modellprädiktiver Regelungen
 

Funk in der Automation

  • Zuverlässigkeitsanalysen und Störungsdiagnosen für die funkvernetzte Automation
  • Messgeräte und OEM-Module zur Inspektion, Überwachung und Störungsdiagnose
  • Integration von Echtzeit-Funksystemen

Aktuelles

 

HANNOVER MESSE vom 12. bis 16.4.2021

Bei der digitalen HANNOVER MESSE stehen ein umfassendes Konferenzprogram, die Digitalisierung von Produktpräsentationen sowie das Software-basierte Business-Dating im Vordergrund.

 

 

Silicon Saxony Day am 27.5.2021

Der Silicon Saxony Day ist die größte IuK-Konferenz in Sachsen. Er bietet Einblicke in aktuelle sowie zukünftige Technologien und Lösungen aus den Bereichen Hardware, Software und Connectivity.  

Der EAS-Newsletter

Unser Newsletter erscheint 4-mal im Jahr. Er informiert über neue Entwicklungen, Projekte oder Veranstaltungen des Institutsteils Entwicklung Adaptiver Systeme.

Presseinformation

Studie: Rund 80 KI-Anbieter in Sachsen, aber Nachholbedarf beim Wissenstransfer & Anwendungslaboren

Aktuelle Studie des Fraunhofer IIS/EAS analysiert für Sachsen den Status quo sowie die Perspektiven für Künstliche Intelligenz (KI) als Forschungsthema und Technologie für Lösungen aus der Wirtschaft.

Presseinformation

AI Innovation Days 2020

Erfolgreiche KI-Akteure und hochkarätige Redner teilen am 16. und 17. September ihre Expertise, Best-Practice-Beispiele und strategische Überlegungen zum Thema KI via Livestream bei der Dialogveranstaltung.

Presse und Medien

Alle Presseinformationen des Forschungsbereiches »Entwicklung Adaptiver Systeme« finden Sie im Pressebereich des Fraunhofer IIS.

Peter Schneider

Contact Press / Media

Prof. Dr. Peter Schneider

Bereichsleiter

Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Münchner Straße 16
01187 Dresden

Telefon +49 351 45691-101

Sandra Kundel

Contact Press / Media

Sandra Kundel

Kommunikation

Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Münchner Straße 16
01187 Dresden

Telefon +49 351 45691-152