Phänotypisierung – Mit Fraunhofer-Technologie und bewusstem Verhalten gegen den Kaffeemangel
Serie: Innovationsmotor Kaffee / 28. März 2023

Die Folgen des Klimawandels setzen der empfindlichen Kaffeepflanze enorm zu. Falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, werden mittelfristig über die Hälfte der Anbauflächen nicht mehr geeignet sein, warnen Fachleute. Katrin Simon vom Botanischen Garten Erlangen, Julie Mildenberger vom Weltladen Erlangen und Joelle Claußen vom Fraunhofer IIS erklären, wie Phänotypisierung von Kaffeepflanzen, Experimentierfreude und bewusster Konsum dafür sorgen können, dass Kaffee trotz Klimawandel und Rohstoffverknappung auch morgen noch dem täglichen Genuss dient.”