Serie: Nachhaltigkeit

Das Fraunhofer IIS entwickelt effiziente und ressourcenschonende Technologien, Methoden und Prozessen, die zu mehr Nachhaltigkeit bei den Unternehmen unserer Industriepartner und in der Gesellschaft beitragen können. Mit unseren Wurzeln in der Mikroelektronik liefern wir unterschiedlichste Lösungen mit energieeffizienter Elektronik und datensparenden Algorithmen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft.

99 Prozent weniger Stromverbrauch: Wie der RFicient®-Chip das Internet der Dinge revolutioniert

Smart Sensing and Electronics / 18.05.2022

© Fraunhofer IIS
Die Gewinner des Joseph-von-Fraunhofer-Preises für den energiesparenden RFicient®-Chip: Dr. Heinrich Milosiu, Dr. Markus Eppel und Dr. Frank Oehler (v.l.n.r)

Die wachsende Anzahl vernetzter Anwendungen und Geräte wird als Gegenspieler der Nachhaltigkeit wahrgenommen. Dass beides aber auch Hand in Hand gehen kann, sieht man am innovativen und stromsparenden RFicient®-Chip, der neue Chancen für die Vernetzung von Sensorknoten eröffnet. Wie genau das möglich ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Zum Beitrag

»Unsere Systeme helfen dabei, die perfekte Pflanze zu finden«

Entwicklungszentrum Röntgentechnik / 25.10.2021

© Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS versteht sich als einer der Innovationstreiber innerhalb der strategischen Forschungsfelder der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit unserer Forschung in den unterschiedlichen Forschungsbereichen am Fraunhofer IIS unterstützen wir die moderne Agrarwirtschaft und fördern so die nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Moderne kognitive Sensorsysteme sind längst nicht nur Hightech-Fabriken vorbehalten. Mit Dr. Norman Uhlmann Bereichsleiter des Fraunhofer Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT, klären wir im Interview, warum solche Systeme künftig auch zum Handwerkszeug für Landwirte und Züchter werden.

Zum Beitrag

Green ICT - eine nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik

Kognitive Sensorik / 1.6.2021

Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger
© Fraunhofer IIS/Karoline Glasow
Prof. Albert Heuberger, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen

In diesem Interview spricht Albert Heuberger über die aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet einer Green ICT und die Beiträge, die die angewandte Forschung hier leisten kann. Zudem gibt er einen Einblick, an welchen Themen die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, deren Lenkungskreisvorsitzender er ist, arbeitet und welche Entwicklungen das Fraunhofer IIS aktuell vorantreibt.

Zum Beitrag

Röntgenjahr: Wie kann Röntgentechnik das Recycling optimieren?

Entwicklungszentrum Röntgentechnik / 24.11.2020

Sortieranlage
© Fraunhofer IIS

Alexander Ennen leitet die Abteilung »Anwendungsspezifische Methoden und Systeme« am Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS. Die Röntgensysteme, die er mit seinem Team entwickelt, sind für den Einsatz an Förderbändern konzipiert – beim Recycling von Elektroschrott genauso wie im Bergbau oder bei der Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln.

Zum Beitrag

Contact

Your questions and suggestions are always welcome!

Please do not hesitate to email us.

Stay connected

The newsletter

Sign up for the the Fraunhofer IIS Magazine newsletter and get the hotlist topics in one email.

Homepage

Back to homepage of Fraunhofer IIS Magazine