Fraunhofer IIS zum Auftakt des Girls‘Day im Bundeskanzleramt

/

Berlin/Erlangen, 22. April 2015: Zur Auftaktveranstaltung des Girls‘Day im Bundeskanzleramt in Berlin am 22. April war das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit dabei. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel informierte sich zusammen mit interessierten Schülerinnen am Stand des Fraunhofer IIS darüber, wie man anhand der Technologie »Energy Harvesting« Strom allein aus Temperaturdifferenzen gewinnen kann.

Strom aus Körperwärme generieren  – das konnten die Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schülerinnen aus drei Berliner Schulen im Bundeskanzleramt. Bei dieser Form des »Energy Harvesting« wird die Temperaturdifferenz zwischen  der unmittelbaren Umgebung und dem menschlichen Körper zur Erzeugung elektrischer Energie genutzt. Diese Energie ist ausreichend, um in einem Armband verschiedene Sensoren sowie eine drahtlose Bluetooth-Verbindung zur Kommunikation zu betreiben. Möglich macht dies erst der DC-DC-Spannungswandler des Fraunhofer IIS, der bereits bei minimalen Thermospannungen und damit bei kleinsten Temperaturunterschieden am Thermogenerator arbeitet und diese in größere Ausgangsspannungen umwandeln kann. »Das Ziel unserer Technologien ist es, unabhängig von externen Energieversorgungen oder Batterien wartungsfreie und kabellose Systeme mit unbegrenzter Betriebszeit und Lebensdauer zu schaffen«, erläutert Dr. Peter Spies, Leiter der Gruppe Integrierte Energieversorgungen am Fraunhofer IIS, die Vorteile von »Energy Harvesting«.

Als eines von zwei Instituten des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie präsentierte das Fraunhofer IIS den thermoelektrischen Generator und das energieautarke Sensorarmband BlueTEG.

Wissenschaft erleben in Tennenlohe

Am Hauptstandort des Fraunhofer IIS in Erlangen-Tennenlohe lädt das Institut Schülerinnen zum Girls’Day am 23. April 2015 ein. Die Mädchen erfahren, welche Berufe es im Technikbereich gibt, und dürfen einen Tag lang »Ingenieurin« sein. Beim »Lügen-detektor-Kurs« z. B. stecken sie verschiedene kleine Schaltungen aus elektronischen Bauteilen zusammen und erfahren, was ein Transistor macht und wie ein Lügendetektor funktioniert.