Ausgangssituation
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und stellt die Pflege- und Medizinbranche vor umfassende Veränderungen. Die Nutzung von Sensorik zur Messung verschiedener Werte spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Überwachung von Patienten und Heimbewohnern und bietet zahlreiche Vorteile. Eine drahtlose digitale Dateninfrastruktur wird dabei zunehmend als zentrales Element für eine effiziente und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung erkannt. Diese Entwicklung verspricht nicht nur eine Verbesserung der Patientenversorgung, sondern auch eine Entlastung des Pflegepersonals.
Bei der Umsetzung einer flächendeckenden digitalen Infrastruktur steht das Gesundheitswesen vor großen technischen und ökonomischen Herausforderungen.