Wie schon 4G entwickelt sich auch der neue Mobilfunkstandard 5G über mehrere Jahre hinweg, wobei stetig neue Funktionen hinzukommen. Diese Entwicklung wird vom Standardisierungsgremium 3rd Generation Partnership Project (3GPP) in sogenannten Releases zusammengefasst, die jeweils neue Funktionen sowie Verbesserungen bereits eingeführter Funktionen beinhalten. Eine dieser Funktionen ist die Lokalisierung. Im Rahmen von 4G wurde die Lokalisierung fast ausschließlich aufgrund regulatorischer Vorgaben behandelt, die lediglich eine Lokalisierungsgenauigkeit von 20 – 50 m vorsahen.
Während 5G im verfügbaren Release 15 die bereits in 4G definierte Lokalisierungsgenauigkeit beibehält, soll diese sich mit Release 16 deutlich verbessern. Eine horizontale Genauigkeit von 3 Metern wurde im Rahmen von Release 16 formuliert. Weitere Verbesserungen sind mit den Releases 17 (unter 1 Meter) und Release 18 geplant. Die kommerzielle Verfügbarkeit ist meist 1 Jahr bis 1,5 Jahre nach der Veröffentlichung eines Releases zu erwarten. Da die Standardisierung einen stetigen Prozess darstellt, der Veränderungen unterliegt, können sich die Zielvorgaben für die Releases 17 und 18 bis zu deren Verabschiedung noch ändern.
Auf Grundlage der technischen Möglichkeiten von 5G sowie der bisherigen Zielvorgaben innerhalb der 3GPP ist folgende Entwicklung der horizontalen Lokalisierungenauigkeit (in Innenräumen mit dichter 5G-Infrastruktur) denkbar: