Vorträge und Exponate auf dem VDE ITG Fachausschuss HF 2 „Funksysteme“

Vorträge

9:00 - 9:30 Anmeldung
9:30 - 9:40 Begrüßung durch die Vorsitzende des Technischen Ausschusses Prof. Dr.-Ing. María Dolores Pérez Guirao (Ostfalia University of Applied Sciences)
9:40 - 9:50 Begrüßung durch die Organisatoren Dr. Christopher Mutschler (Fraunhofer IIS)
9:50 - 10:10 Einführung in die Funklokalisierung von Prof. Dr. Jörg Robert (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)

 

Track 1: Funkbasiertes Positioning und Maschinelles Lernen

10:10 - 10:35 Jochen Seitz (Fraunhofer IIS) - Funklokalisierung und maschinelles Lernen in der angewandten Forschung
10:35 - 11:00 Joerg Schaepperle (Nokia Bell Labs) - Allgemeine Aspekte zur Entwicklung der Lokalisierung in der mobilen Kommunikation
11:00 - 11:30 Kaffeepause
11:30 - 11:55 Dr. José A. del Peral-Rosado (Airbus) - Mehrschichtige PNT-Systeme für einheitliche 6G-Konnektivität und -Positioning
11:55 - 12:20 Dr.-Ing. Christoph Küpper (BMW Group) - Funklokalisierung und ihre Anwendung in der Automobilproduktion bei der BMW Group

 

Track 2: Integrated Communication and Sensing

12:20 - 12:45 Prof. Dr. Norman Franchi (Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg) - JCAS für Lokalisierung
12:45 - 13:10

Dr. Ing. George Yammine (Fraunhofer IIS) - JCAS - Mehr als Radar

13:10 - 14:40 Mittagspause mit Exponaten

 

Track 3: Von der Forschung in die Praxis

14:40 - 15:05 Dr. Joachim Metter (IRPD) - Mehrwert schaffen mit Positioning
15:05 - 15:30 Uwe Richter (Ziehl-Abegg) - 5G-Positionierung in Aktion in der Produktion
15:30 - 15:55 Dipl. Ing. Georgios Karachos (Qualigon) - Anwendungen von JCAS
15:55 - 16:20 Dr. Johanna Geiß (Pelora) - Präzise Indoorortung im Bluetoothstandard mittels Antennenarrays

 

16:20 - 16:50 Abschließende Diskussion
16:50 - 17:00 Schlusswort
17:00 Ende der Veranstaltung

Exponate

In der Mittagspause können Sie im L.I.N.K. Test- und Anwendungszentrum des Fraunhofer IIS live aktuelle Entwicklungen und deren technologische Umsetzungen von 5G bis UWB erleben. Informationen zu den einzelnen Exponaten folgt in Kürze.

 

Melden Sie sich direkt an!