Die Wearable-Technologie boomt und beschränkt sich längst nicht mehr auf Geräte und Apps zur Trainingsüberwachung und -steuerung für Sport und Lifestyle. Immer mehr tragbare Elektronik kommt in den Bereichen Medizin, Automotive oder Arbeitsschutz zum Einsatz und soll ein Rundum-Monitoring, auch im Alltag, gewährleisten.
Doch trotz der großen Auswahl können viele Anforderungen nicht erfüllt werden.
Für bestimmte Anwendungen ist z.B. ein bestimmter Sensor oder eine hohe Datenqualität erforderlich, die so kommerziell nicht verfügbar ist.
Genau hier bieten wir individuelle Entwicklungsdienstleistungen für Wearables an:
Abgestimmt auf die Anforderungen unserer Kunden und deren Anwendungsgebiete entwickeln wir integrierte Sensorfrontends, integrieren diese in das gewünschte Textil und entwickeln die passenden Algorithmen zur Analyse der Biosignale.
Sensorik zur Biosignalerfassung
- Pulswelle mittels Photoplethysmographie
- Medizinisches EKG mit bis zu 3 Kanälen
- Atmungsaktivität mit mehrkanaligem Atmungsband
- Elektroden zur EMG-Messung
- Elektroden zur Messung von EDA
- Inertialsensorik zur Erfassung von Bewegung und Aktivität
Textilien für die körpernahe Integration der Sensorik:
- Kompressionsshirt
- Holster
- Fahrrad-, Motorradhelm
- Fitnessband
Algorithmen zur Analyse von Biosignalen:
- Atmungsanalyse
- EKG Analyse (RR-Detektion, Arrhythmie-Erkennung)
- Analyse und Rekonstruktion menschlicher Bewegungen (z.B. Gehen, Laufen, Radfahren, ...)