Fraunhofer upHear® Calibration

Maßgeschneiderte Lösung zur intelligenten Anpassung beliebiger Home Audio-Wiedergabesysteme auf individuelle Wiedergabeumgebungen

Fraunhofer upHear Calibration ist eine individuell abstimmbare, flexible Kalibrierungslösung für Soundbars, Smart Speaker, sowie AVR/Lautsprecher-Kombinationen. Für die Kalibrierung können sowohl externe Mikrofone, direkt in die Geräte eingebaute Mikrofone (wie beispielsweise für einen Sprachassistenten in einem Smart Speaker), oder Smartphones genutzt werden.

upHear Calibration Infographic

Eigenschaften

Automatische/intelligente Zielkurvenanpassung

Die Klangwiedergabe wird auf die tatsächliche Wiedergabeumgebung abgestimmt. Hierfür wird die Form der Zielkurve an die vorhandenen Raumparameter angepasst.

 

Optimierung der Raummoden

Der Bass wird durch eine spezielle Verarbeitung der erkannten Raummoden präziser wiedergegeben.

 

Verbesserung der räumlichen Wiedergabe

Durch die Berücksichtigung der Raumeigenschaften und die Anpassung verschiedener Lautsprecher aneinander wird der Gesamtklang transparenter und räumlicher.

 

Bestmöglicher Klang mit jedem Wiedergabesystem in jeder Umgebung

Der Kalibrierungsalgorithmus ist geräteklassenunabhängig und kann für verschiedene Wiedergabesystemdesigns angepasst werden.

Herausforderung

Lautsprecher, Soundbars und andere Geräte zur Audiowiedergabe werden üblicherweise unter Berücksichtigung idealer oder anwendungsspezifischer Umgebungsbedingungen entwickelt und optimiert. Sobald sie jedoch an ihrem Einsatzort platziert werden, interagieren die Lautsprecher mit dem Raum in dem sie stehen. Das beeinflusst die Wiedergabeeigenschaften der Lautsprecher und hat zur Folge, dass sie in vielen Fällen nicht ihr volles Potential ausschöpfen können. Abhilfe hierbei schafft eine Kalibrierung der Lautsprecher in der jeweiligen Wiedergabeumgebung.

Unser Ansatz

Die Fraunhofer upHear Calibration-Technologie analysiert den Raum, um das Wiedergabesystem ideal mit der Umgebung interagieren zu lassen und die Wiedergabe für die aktuell vorhandene Abspielsituation zu optimieren. Für diese Anpassung auf der Empfängerseite der Übertragungskette bietet das neueste Mitglied der upHear-Familie geeignete Mittel, um flexibel auf die Anforderungen unterschiedlicher Wiedergabesysteme und Wiedergabeszenarien einzugehen.

Die upHear Calibration wird von Fraunhofer-Ingenieursberuf Ausübenden in enger Zusammenarbeit mit dem Geräteherstellenden genau auf das jeweils zu entwickelnde Produkt maßgeschneidert und kann daher für die komplette Palette an Wiedergabesystemen, wie beispielsweise Soundbars, Smart Speaker oder AVR/Lautsprecher-Kombinationen, verwendet werden. Das erfahrene IIS Team steht während der gesamten Produktentwicklung – von Anfang an – bei der individuellen und gerätespezifischen Abstimmung zur Seite. Zusätzlich lässt sich die upHear Calibration direkt mit dem upHear Immersive Audio Virtualizer kombinieren, der die räumliche Wiedergabe anhand der ermittelten Rauminformationen ideal an die jeweilige Umgebung anpasst, und damit für den bestmöglichen einhüllenden Klang sorgt.

Anwendungsmöglichkeiten

Zur Kalibrierung der Lautsprecher, Soundbars oder Smart Speaker können sowohl externe Mikrofone, in die Geräte integrierte Mikrofone, welche bereits zur Verwendung für Sprachassistenten vorhanden sind, oder Smartphonemikrofone genutzt werden. Die verschiedenen Optionen sorgen dafür, dass auf spezielle Bedürfnisse der angepeilten Zielgruppe eingegangen werden kann, auch den Aufwand für die Nutzenden betreffend.

Kalibrierung mit externem Mikrofon

Bei der Kalibrierung mittels externem Mikrofon wird dieses (in der Regel über Kabel) an das Wiedergabegerät angeschlossen und an der zentralen Hörposition platziert, um die genauest mögliche Anpassung der Wiedergabe an die gewünschte Hörposition zu erreichen.

Automatische Kalibrierung

Eine für den Anwendenden unaufwändigere Variante der Kalibrierung nutzt die bereits in einem Gerät mit integriertem Sprachassistenten vorhandenen Mikrofone. Daher ist keine zusätzliche Hardware oder Unterstützung für den Aufbau nötig.

Vorteile der upHear Calibration

Für Herstellende

  • Die Technologie kann für verschiedene Hardware-Geräteklassen und Software-Plattformen optimiert werden.
  • Fraunhofer unterstützt die Geräteherstellenden bei der Integration sowie bei der individuellen gerätespezifischen Abstimmung: So wird der bestmögliche Klang und die bestmögliche angestrebte Performance für das jeweilige Produkt in der jeweiligen Wiedergabeumgebung erreicht. Die Fraunhofer Audiofachkräfte verstehen den gesamten Arbeitsablauf und können Lösungen für jeden einzelnen Teil der Audiokette anbieten.

Für Konsumierende

  • Ohne großen Aufwand wird eine optimierte Audiowiedergabe in jedem Raum erreicht.

Weitere Informationen

Virtual Showroom

Zurück zur Unterhaltungselektronik