Über
Heute wird von jeder Tonaufnahme ein natürlicher, gleichmäßiger und immersiven Klang erwartet – ganz gleich, ob sie mit professionellen oder Consumer-Geräten gemacht wird. Das bedeutet, dass sogar die eingebauten Mikrofone von 360°-Kameras und anderen mobilen Geräten High-End-Aufnahmen liefern müssen. Aus diesem Grund hat Fraunhofer mit upHear Spatial Audio Microphone Processing einen Algorithmus zur räumlichen Klangerfassung entwickelt. Mit räumlicher Klangverarbeitung erzeugt die Software einen hochauflösenden, immersiven Klang, der dem ursprünglichen Hörerlebnis genau entspricht.
Dies wird hauptsächlich durch drei Funktionen erreicht: Direktionale Schallquellen wie Sprache, markante Instrumente und Schallereignisse werden mit hoher Präzision lokalisiert. Gleichzeitig werden gewünschte Umgebungsgeräusche wie die Hintergrundatmosphäre eines Stadions oder der Nachhall einer Konzerthalle aufgenommen. Durch die hohe Qualität der Klangverarbeitung gibt es zudem keine hörbaren Artefakte. Zusammen sorgen diese Eigenschaften für High-End-Klang auch aus sehr kompakten Geräten und Mikrofonaufbauten.