Verbesserung der Sicherheit durch Telemonitoring mit dem FitnessSHIRT

Technologie zur Vitalparameter-Erfassung im FitnessSHIRT

Das »FitnessSHIRT« des Fraunhofer IIS ist ausgestattet mit Messtechnik für EKG und Atmungserfassung. Die Integration der Sensorik direkt in das Kleidungsstück ist nutzerfreundlich, vereinfacht die Handhabung und bietet hohen Tragekomfort. Mit der Erfassung eines 1-Kanal-EKGs und der Atembewegung im Brustbereich liefert das »FitnessSHIRT« Messwerte zweier grundlegender Vitalparameter.

Das »FitnessSHIRT« ist derzeit noch nicht als Medizinprodukt zugelassen und noch nicht CE-zertifiziert. Das Fraunhofer  IIS präsentiert das »FitnessSHIRT« mit dem Ziel, Partner für weitere Entwicklung, Produktion und Vermarktung zu gewinnen.

Verbesserung der Sicherheit durch Telemonitoring mit dem FitnessSHIRT des Fraunhofer IIS

Funktionsweise des FitnessSHIRTs im Detail

Zur Erfassung des EKGs kommen leitfähige textile Elektroden zum Einsatz, die direkt in das T-Shirt integriert wurden. Ein flexibles Band im unteren Bereich des Thorax erfasst die Atembewegung des Brustkorbs resistiv. Die gemessenen Daten werden in Echtzeit per Funk an die Einsatzzentrale übertagen und dort ausgewertet. Zusätzlich können die Daten auf einer Speicherkarte zwischengespeichert und zur weiteren Auswertung auf einen PC übertragen werden. Die Elektronik zur Messwerterfassung, -speicherung und Funkübertragung befindet sich in einem separaten, abnehmbaren Gehäuse. Das Gehäuse hat etwa die Größe eines Smartphones, wird mit Druckknöpfen am »FitnessSHIRT« befestigt und kann zum Waschen des T-Shirts abgenommen werden.

Fraunhofer IIS präsentiert das FitnessSHIRT auf der Medica

Echtzeiterfassung von Vitaldaten im Sport

Im Sport kann das »FitnessSHIRT« zur kontinuierlichen Messung der körperlichen Anstrengung eingesetzt werden. Daraus lassen sich für die Zuschauer von Sportevents unterhaltsame Zusatzinformationen über die körperliche Anstrengung, Leistungsfähigkeit und Fitness der Sportler aufbereiten. Trainer können die so erfassten Daten zur Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung einsetzen.

Seit Juli 2016 kann man im ambiotex Web-Shop das innovative Hightech-Produkt »ambiotex-Shirt« kaufen – eine Entwicklung basierend auf dem »FitnessSHIRT« vom Fraunhofer IIS. Das Shirt hat einen hohen Tragekomfort und ermöglicht ein effektives Training durch die Auswertung von Vital-Daten wie Puls und Stress-Level in Echtzeit.

FitnessSHIRT ambiotex
© Fraunhofer IIS
FitnessSHIRT ambiotex

Szenario für die Nutzung des FitnessSHIRTs bei der Feuerwehr

Einsatzkräfte helfen bei Notfällen, schützen vor Gefahren und retten Menschenleben. Bei Lösch- und Rettungseinsätzen setzen Feuerwehrleute häufig ihr eigenes Leben oder zumindest ihre Gesundheit aufs Spiel. Der Einsatz des »FitnessSHIRTs« kann dazu beitragen, die Sicherheit von Einsatzkräften zu erhöhen. Durch ein kontinuierliches Monitoring der Herz- und Atemfunktionen können die Rettungskräfte in kritischen Situationen frühzeitig gewarnt werden und bei Gefahren ihre Kollegen rechtzeitig retten. Um ihnen selbst mehr Sicherheit zu bieten, entwickeln Forscher am Fraunhofer IIS Systeme zur kontinuierlichen Überwachung wichtiger Vital­funktionen und zur Personen-Lokalisierung. Bei der CeBIT 2010 zeigte das Fraunhofer IIS in einer Live-Demo, wie Systeme zur Ortung und zur kontinuierlichen Erfassung von Vitaldaten bei der Feuerwehr eingesetzt werden können.

FitnessSHIRT – Sicherheit durch Telemonitoring
© Fraunhofer IIS/Rida El Ali
FitnessSHIRT – Sicherheit durch Telemonitoring
 

»Gesunde Kranke? Im Netz der Diagnostik«

Unser CardioTEXTIL bei Lesch's Kosmos!

Ab min. 12:43

 

Videomitschnitt

Potentiale von Medical Grade Wearables am Beispiel von CardioTEXTIL

Mehr Informationen

 

Synergien bündeln unter einem Dach

 

Communication.Sensors.Analysis.

 

Downloadcenter

Hier finden Sie Informationen zu abgeschlossenen Projekten sowie Flyer zum Download.

 

Entwicklungspartner für individuelle Medizintechnik

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen aus einer Hand