Das weltweit größte und einflussreichste Connectivity-Event steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, Sie auf dem MWC 2022 persönlich zu treffen! Spitzentechnologien aus den Fraunhofer-Forschungs- und Entwicklungslabors machen schon heute Ihre mobile Kommunikation und Ihren Medienkonsum besser. Nun möchten wir Ihnen die neuesten Entwicklungen vorstellen, unsere Forschungsergebnisse mit Ihnen teilen und uns in Barcelona austauschen. Wir wollen, dass die Welt besser klingt, wir wollen es möglich machen, dass Konsumierende den Sound an ihre Bedürfnisse anpassen und wir wollen gemeinsam mit Herstellern modernste Audiotechnologien in ihre Produkte bringen.

Besuchen Sie uns am Stand 7C29 und erfahren Sie mehr über unsere Technologien.

Testzentrum und Testbeds für 5G-Technologien

Das Fraunhofer IIS nutzt sein umfassendes Know-how im Bereich der drahtlosen Kommunikation und Lokalisierung, um den Wünschen und Herausforderungen seiner Kunden mit individuellen und maßgeschneiderten 5G-Lösungen zu begegnen und diese für vielfältige Anwendungsbereiche nutzbar zu machen. Die Initiative »5G Bavaria« des Fraunhofer IIS begleitet den Übergang von der Forschung und Standardisierung in die Anwendung. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit zur Evaluierung neuer Funktionalitäten in einem 5G-Gesamtsystemkontext mittels Simulation und Emulation im Labor sowie in anwendungsspezifischen Testbeds für Industrie 4.0 und Automotive mit realer Mobilfunkumgebung. So wird 5G für Unternehmen und Anwender aus vertikalen Märkten, erfahr- und nutzbar und sie können ihre 5G-bezogenen Anwendungen und Entwicklungen frühzeitig testen und weiterentwickeln. Die Services des Fraunhofer IIS reichen dabei von Studien und Beratungsleistungen über Forschung und Entwicklung bis hin zu Technologielizenzierung und Implementierung einsatzfähiger Prototypen.Weitere Informationen finden Sie unter www.5g-bavaria.com.

LC3/LC3plus: Höchste Audioqualität für das Gesamte Kommunikations-Ökosystem

© cristalov – stock.adobe.com

Der neue LC3/LC3plus Audiocodec wurde gemeinsam von Ericsson und dem Fraunhofer IIS entwickelt, um den Herausforderungen moderner drahtloser Kommunikationsplattformen zu begegnen. Die geringe Komplexität des Codecs erfüllt die Anforderungen von drahtlosen Kommunikationsplattformen wie Bluetooth, DECT und VoIP-Endgeräten. Durch die Reduzierung der erforderlichen Bitrate um etwa 50 Prozent im Vergleich zu älteren Codecs ermöglichen LC3 und LC3plus energiesparende Dienste, die eine längere Batterielebensdauer oder die Entwicklung kleinerer Produkte ermöglichen. Dank des flexiblen Codec-Designs sind die Anwendungen nicht nur auf Sprachdienste beschränkt, sondern können auch auf hochwertiges Musikstreaming ausgeweitet werden. Gleichzeitig arbeitet der Codec mit geringer Kodierungsverzögerung, geringer Rechenkomplexität und geringen Speicheranforderungen.

Erfahren Sie mehr über LC3/LC3plus an unserem Stand und erleben Sie die Qualität eines Telefonats mit LC3plus.

Fraunhofer upHear-Produktfamilie

© SberDevices

Die Fraunhofer upHear Produktfamilie von Klangverarbeitungstechnologien verbessert deutlich die Qualität der Audiowiedergabe oder -aufnahme von professionellen und Consumer-Geräten.

Auf dem MWC 2022 stellt Fraunhofer den upHear Spatial Audio Capturing Algorithmus vor, der die Tonaufnahmefähigkeiten von 360°-Kameras aus dem professionellen und dem Consumer-Bereich und von mobilen Geräten mit eingebauten Mikrofonen deutlich verbessert.

upHear Voice Quality Enhancement ist eine Mikrofonverarbeitungstechnologie, die in jedes sprachgesteuerte Ökosystem integriert werden kann. Die Software wurde entwickelt, um Mensch-Maschine-Interaktionen und freihändige Vollduplex-VoIP-Kommunikation mit eingebauten Mikrofonen zu optimieren. Durch die Entfernung von Rauschen und Störgeräuschen aus den Mikrofonsignalen extrahiert sie die Stimme des Benutzers und stellt die Verständlichkeit auch in schwierigen akustischen Umgebungen wieder her. Die Software-Bibliothek kann in Massenmarktgeräte (wie Mobilgeräte, intelligente Lautsprecher, Soundbars oder TV-Geräte) und Audio-/Videokonferenzlösungen integriert werden. 

xHE-AAC: Bei Netflix für Adaptives AV-Streaming im Einsatz und der Standard für Digitalradio

© New Africa – stock.adobe.com

Verabschieden Sie sich von unterbrochenen oder puffernden Audio- und Videostreams: Der neueste Zuwachs der AAC-Codec-Familie bietet maximale Codiereffizienz mit einem Stereo-Bitratenbereich von 12 kbit/s bis 500 kbit/s und höher. In Kombination mit der nahtlosen Bitratenanpassung über DASH und HLS sowie der obligatorischen MPEG-D DRC-Lautstärke- und Dynamikbereichsanpassung bietet xHE-AAC das beste Nutzererlebnis für jeden Inhalt - ob Filme, Musik, Hörbücher oder Podcasts - und in jeder Umgebung, zu Hause oder unterwegs. xHE-AAC-Decodierung wird nativ von Android OS 9 und höher, Amazon Fire OS 7 und Apple iOS 13 unterstützt. Es wurde kürzlich an Microsoft und Facebook/Meta lizenziert und wird von Netflix für seine Streams auf Android-Mobilgeräten verwendet. Es ist auch der Standard-Audiocodec für das digitale Radiosystem DRM.

Fraunhofer bietet auch einen webbasierten Testdienst an, mit dem Entwickler und Hersteller ihre Implementierungen des xHE-AAC-Audiocodecs auf Übereinstimmung mit den MPEG-Standards überprüfen können. Der kostenlose Dienst kann sowohl für den Test von Encodern als auch von Decodern genutzt werden. Er ist exklusiv unter https://test.xhe-aac.com/ verfügbar.

MPEG-H Audio: Personalisierter und Immersiver Sound für Rundfunk und Streaming

© Pawel – stock.adobe.com

Mit MPEG-H Audio ist Next Generation Audio (NGA) schon Realität: Auf der ganzen Welt verlassen sich Rundfunkanstalten und Anbieter von immersiven Musikstreamingdiensten bei ihrem Angebot auf die Technologie. In Brasilien und Südkorea wird MPEG-H Audio rund um die Uhr ausgestrahlt, und 360 Reality Audio, der immersive Musikstreamingdienst von Sony, basiert auf MPEG-H Audio. Die immersiven Musiktitel, die von Anbietern wie Amazon Music Unlimited, Tidal, Deezer, nugs.net und Sony Select verfügbar sind, können auf mobilen Geräten (mit Kopfhörern), Soundbars, AVRs, Smart Speakers und im Auto erlebt werden.

Genießen Sie auch beim Fernsehen ein 3D-Audioerlebnis, das perfekt auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist. Mit MPEG-H Audio können Sie aus Voreinstellungen wählen oder Ihre eigenen Einstellungen vornehmen. So ist es beispielsweise möglich, zwischen verschiedenen Sprachen zu wechseln, die Lautstärke eines Sportkommentators einzustellen, den Dialog zu verstärken und aus mehreren Audiodeskriptionsoptionen zu wählen. All diese Funktionen tragen zu dem unverfälschten Klang bei, den Hörende heute von Qualitätsdiensten erwarten.

Cingo: Großer Sound aus kleinen Geräten

© Fraunhofer IIS/Kurt Fuchs

Fraunhofer Cingo verwandelt Smartphones und Tablets in immersive Klangräume und macht es möglich, auch unterwegs Filme und Musik in einhüllendem 3D-Sound zu hören.

Cingo wurde speziell entwickelt und abgestimmt, um einen atemberaubenden räumlichen Eindruck zu bieten und gleichzeitig einen natürlichen und klaren Klang zu liefern - unter Beibehaltung der Absicht und der Produktionsqualität des Originalmixes.

Moderne Kopfhörer mit eingebauten Gyrosensoren liefern Headtracking-Daten, die in Cingo genutzt werden können. Dadurch passt sich das Klangbild auf natürliche Weise an die Kopfausrichtung des Hörers an, was das 3D-Gefühl und die räumliche Präzision deutlich verbessert.

Cingo liefert in Kombination mit MPEG-H Audio ein beeindruckendes Audioerlebnis auf mobilen Geräten: Sogar mit einem beliebigen Kopfhörer oder den integrierten Stereolautsprechern des Geräts.

Hören Sie sich die Technologie auf dem MWC in Aktion an.