ProCheck - Verifikation innerbetrieblicher Materialflussprozesse durch CPS-basiertes Process Mining

Mit fortlaufender Digitalisierung erhöhen sich auch die Marktanforderungen an produzierende Unternehmen. Neben den Forderungen an die Produktion steigt zusätzlich das Verlangen nach Transparenz und Optimierung von Materialflussprozessen stetig an. Allerdings werden die Aufgaben der innerbetrieblichen Logistik, durch die zunehmende Individualisierung der Produktion, beispielsweise durch Spezialanfertigungen in kleinen Losgrößen, immer  komplexer. Gerade die betroffenen physischen Prozesse sind oftmals nicht genügend digital abgebildet, um den Prozess einfach zu überblicken. Dadurch wird das große Optimierungspotenzial, welches die Materialflusssteuerung mit sich bringt, aber leider nicht ausgeschöpft.

Individuelle Produktion durch Process Mining

Durch ineffiziente Prozessabläufe, besonders bei - KMU üblichen - kleinteiligen manuellen Produktionsabläufen, kann es zu Verzögerungen, ungenügender Auslastung von Ressourcen oder mangelnder Qualität kommen, wodurch die eigene Effizienz und das eigene Potential nicht vollkommen ausgeschöpft werden kann.

Das Ziel von ProCheck liegt darin, eine automatisierte und kontinuierliche Analyse sowie die Optimierung und Überprüfung von Materialflussprozessen in solchen Produktionsabläufen, zu ermöglichen. Im Fokus stehen hierbei die räumlich verteilten Verarbeitungs- oder Montageschritte individueller Aufträge, um Kosten zu sparen, die Qualität zu verbessern oder die Durchlaufzeit zu verkürzen.

Optimierung mit Innovation

Im Rahmen des Projekts ProCheck haben produzierenden KMU erstmals die Möglichkeit Methoden des Process Minings für ihre physischen Materialflussprozesse zu nutzen. Unter Process Mining versteht man Analyse-Techniken zum Erheben, Überprüfen und Optimieren von Prozessen anhand automatisch aufgezeichneter Datenspuren. Durch die Verwendung von Cyber-Physischen-Systemen (CPS), welche zur Erhebung von sensorischen Daten in dem Prozessen genutzt werden, soll anhand einer neuartigen Datenverarbeitung die Datenbasis - genannt Event-Logs - für das Process Mining geschaffen werden. Somit können bislang nicht digitalisierte logistische Prozesse produzierender KMU optimiert und analysiert werden.

Bei der Umsetzung des innovativen Ansatzes greift das Projekt ProCheck zurück auf das im Bereich Lokalisierung und Vernetzung vorhandene Wissen zu eigens erforschten und entwickelten drahtlosen Ortungs- und Vernetzungstechnologien für Industrial Internet of Things Anwendungen, sowie die verschiedenen Technologieplattformen für die Realisierung von CPS.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Der Nutzen, den ProCheck liefert, ist naheliegend. Durch eine automatische und kontinuierliche Analyse und der darauf basierenden Optimierung des Materialflussprozesses, können mit Hilfe individualisierter Prozesse Reaktionszeiten auf spezielle Kundenwünsche verkürzt und kleinere Losgrößen sowie eine gesteigerte Prozesseffizienz und -effektivität flexibel realisiert werden. Produzierende KMU bekommen durch die Beteiligung an ProCheck also die Möglichkeit ihre individuelle Stellung im Wettbewerb zu verbessern und eine höhere Kundenzufriedenheit zu generieren.

Das könnte Sie auch interessieren

 

IoT for Process Management

Projekte zur Nutzung von IoT-Daten (Internet of Things) zur Analyse und Steuerung räumlich verteilter Prozesse in der Produktion und Logistik. Dabei ermöglichen Verfahren der Prozesserfassung auf Basis von IoT-Systemen eine umfassende Sicht auf Abläufe physischer Prozesse und geben die Datengrundlage für Methoden des Process Minings zur Prozessanalyse, Prozesssteuerung sowie Prozessoptimierung.

 

Cyber-Physische Produktionssysteme

Durch Digitalisierung und Datenanalyse sollen neben der Effizienz auch die Flexibilität und die Qualität gesteigert werden. Zur Lösung beitragen können hier sogenannte „Cyber-Physische Systeme“. Im Projekt »R2D – Road to Digital Production«  wird die Digitalisierung industrieller Produktionsprozesse durch die Entwicklung eines Cyber-Physischen Produktionssystems (CPPS) vorangetrieben.

 

AI4Pro

 

Das Forschungsprojekt AI4Pro zielt auf die Optimierung räumlich verteilter Verarbeitungsschritte des produzierenden Gewerbes ab. Das Ziel von AI4Pro ist die Entwicklung von direkt anwendbaren und auf KI basierenden Werkzeugen und Methoden für physische Produktionsprozesse mit hoher Variantenvielfalt und Flexibilität.