Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz

Aus Schwarz wird Weiß: von den Blackbox-Entscheidungen Künstlicher Intelligenz zu einer Whitebox

Tag der offenen Tür an der Universität Bamberg mit Staatsministerin Melanie Huml MdL
© Fraunhofer IIS, Paul Pulkert
Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Jonas Glüsenkamp, Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg, Prof. Dr. Ute Schmid, Leiterin der Projektgruppe Comprehensible Artificial Intelligence, Melanie Huml MdL, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Johann Kalb, Landrat des Landkreises Bamberg, und Prof. Dr. Albert Heuberger, Institutsleiter des Fraunhofer IIS (v. l.)

Künstliche Intelligenz ist kaum zu toppen – etwa wenn es darum geht, große Mengen an Bilddaten zu klassifizieren oder einen Vielzahl an Zeitreihen zu analysieren. Doch wartet sie auch mit Herausforderungen auf: So basieren viele Anwendungen auf Blackbox-Modellen, es ist für den Menschen also nicht nachvollziehbar, wie ein KI-System zu seinen Entscheidungen kommt. Wie stellt man dennoch sicher, dass die Entscheidungen der Künstlichen Intelligenz vertrauenswürdig sind? Die Antwort liegt in fünf Aspekten: Transparenz, Verantwortlichkeit, Privatheit, Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit.

Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt neben Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit vor allem auf dem Aspekt der Transparenz: Das Team der Projektgruppe Comprehensible Artificial Intelligence (CAI) entwickelt Ansätze, mit denen sich die Entscheidungen solcher Blackbox-Systeme in eine Whitebox überführen lassen und somit verstehbar werden – und zwar für ein breites Anwendungsspektrum. Wo beispielsweise liegt die Entscheidungsgrenze, an der die Künstliche Intelligenz ein Werkstück als Ausschuss klassifiziert? In puncto Gerechtigkeit entwickeln die Forschenden in CAI u. a. Methoden, die zu einer gerechten Datenbasis führen, bei der etwa Frauen, Kinder oder Menschen dunkler Hautfarbe integriert werden. Zuverlässigkeit erreicht das Team insbesondere durch sogenannte hybride oder neuro-symbolische Ansätze: Indem Wissen in den Lernprozess integriert wird, lassen sich bestimmte Entscheidungsfehler vermeiden.

Am 23. Mai 2022 besuchten Staatsministerin Melanie Huml MdL sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und Wirtschaft den Tag der offenen Tür an der Universität Bamberg und informierten sich über aktuelle Ergebnisse der Projektgruppe.

Projekt CAI: Tag der offenen Tür 2022 an der Universität Bamberg

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy