Funkfähiges Testgerät FTG

Funkfähiges Testgerät
© Fraunhofer IIS/Paul Pulkert

SDR-Testplattform mit flexiblem Sende-Empfangsmodul

 

Das Funkfähige Testgerät FTG ist ein vollständiges, software-definiertes Funkgerät (SDR), mit dem Wellenform-Technologien entwickelt und getestet werden können. Es ist als SDR-Plattform mit leistungsfähigem Sende-Empfangsmodul in Laborumgebungen und realitätsnah in Feldtests einsetzbar.

Testmöglichkeiten:

  • Erprobung und Bewertung neuartiger Technologien als modulare Komponenten in einem Gesamtsystem
  • Untersuchung von Wellenformen hinsichtlich Funktionalität und Netzwerkfähigkeit
  • Evaluierung neuartiger Konzepte und Algorithmen für zukünftige MANET-fähige Wellenformen (MANET = Mobiles Ad-hoc-Netzwerk)
  • Weiterführende Untersuchungen neuer Technologien wie MIMO-Übertragung (MIMO = multiple input multiple output) oder schnelle Frequenzsprungverfahren

Eigenschaften des FTG:

  • Digitale Basisband-Einheit
  • Flexibles Sende-Empfangsmodul (HF-Frontend) für den VHF- und UHF-Frequenzbereich
  • Modulare Hardware-Architektur mit OBISS-Schnittstelle zwischen Basisband-Einheit und HF-Frontend
  • Schnittstellen für eine hochgradig modulare Software-Architektur und leistungsfähige Verarbeitungsframeworks

 

Leistungsmerkmale des Sende-Empfangsmoduls:

  • Frequenzbereich: 30–512 MHz
  • Sendeleistung: 20 W
  • Rauschzahl: 5 dB
  • Zuschaltbares Cosite-Filter
  • Optional: zweiter Sende-Empfangspfad, beispielsweise für 2x2 MIMO

Mehr Informationen

Das Fraunhofer IIS entwickelt Test- und Messgeräte für die Echtzeit-Kanalsimulation und das Testen von SDR-Schnittstellen. Sie dienen der zuverlässigen und kostengünstigen Evaluierung von Übertragungssystemen.

 

Simulations-, Test- und Referenzumgebung für mobile Operationen »SumO«

Verschiedenste Komponenten-, Verbindungs- und Systemtests vereint in einer Gesamtarchitektur

 

Geräteschnittstellen­tester DT4610

Für OBISS-basierte SDR-Schnittstellen

 

Echtzeit-Kanalsimulator RTSIM DT4630

Für HF-Anwendungen