Dr. Wittenberg zum Thema "Digitalisierte Detektion und Diagnose: Die intelligente Koloskopie":
Ein “zusätzliches Auge“ kann Gastroenterolog*innenpotenziell bei der Untersuchung helfen, auch kleinste Auffälligkeiten im Darm zu erkennen.
„Das System analysiert die Live-Videobilder, identifiziert verdächtige Stellen und zeigt dies auf dem Monitor an“, erläutert Privatdozent Dr. Thomas Wittenberg vom Fraunhofer Institut in Erlangen für integrierte Schaltungen IIS. Selbst kleinste Polypen und Adenome könnten so zukünftig detektiert werden.
„Die KI bietet enormes Potenzial, die Früherkennung noch effektiver zu gestalten. Das menschliche Auge kann müde werden und möglicherweise etwas übersehen – die KI kann mit einer konstanten Aufmerksamkeit rund um die Uhr arbeiten“, resümiert Dr. Wittenberg. Ob eine verdächtige Stelle jedoch entfernt werden muss, entscheide die Ärztin oder der Arzt letztlich selbst.
(„Darmkrebsscreening: Die Zukunft hat begonnen. Fachpressegespräch der Norgine GmbH, Videokonferenz am 27.03.2020“)