Lösungen zur integrierten Gesundheitsversorgung und Interoperabilität

Digitale Lösungen für die Medizin von morgen

Im Teilgeschäftsfeld »Communication and Integrated Care« arbeiten wir daran, Gesundheitsdienstleister über alle Sektoren hinweg miteinander zu vernetzen, die Digitalisierung in der Medizintechnik voranzutreiben und dezentrale Infrastrukturen für die medizinische Kommunikation zu schaffen.

Unser Portfolio umfasst dabei die Entwicklung von  

  • Integrativen Versorgungskonzepten
  • Telemedizinischen Kommunikationslösungen
  • Standardisierten Schnittstellen zur interoperablen Implementierung

 

Patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Das Teilgeschäftsfeld »Communication and Integrated Care« umfasst folgende Einrichtungen: Mobile Health Lab Bamberg, das Digital-Medizinische Anwendungs-Zentrum (DMAC) sowie die Forschungsgruppe »Medizinische Kommunikation und Biosignalverarbeitung«.

 

DHPcare -
Sensorbasiertes Patientenmonitoring und individuelle Therapiemodelle auf Basis von Clinical Grade Wearables

 

News – Fraunhofer InnoVisions

Mehr Gesundheit – mit Netz und doppeltem
Boden

Gemeinsame Basis-Plattform macht Telemedizin per App einfach und sicher

Medizinische Kommunikationsstandards

Interoperabilität für Point-of-Care-Geräte

Normkonforme
Softwareentwicklung

Validierung, Tests und Entwicklung gemäß IEC 62304

 

Mobile Health Lab
Bamberg

Digitaler Patientenmanager für telemedizinische Anwendungen

 

Digital-Medizinisches Anwendungs-Zentrum (DMAC)

Ihr Partner und Wegbereiter für Innovationen in der digitalen Medizin

Weitere Informationen

Broschüre

»Engineering. Imaging. Sensors. Analysis.«

Downloadcenter

Hier finden Sie Informationen zu abgeschlossenen Projekten sowie Flyer zum Download.

Entwicklungspartner für individuelle Medizintechnik

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen aus einer Hand