Bildanalyse für die Mikroskopie

 

KI-basierte Bildanalyse mit MICAIA®

Digitale Pathologie-Bildanalysesoftware für Forschende

 

ParasiteWeb® für virtuelle Ringversuche

Gemeinsam mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin entwickeln wir eine web-basierte Trainingsplattform, ParasiteWeb®, für die externe und interne Qualitätssicherung in der Labormedizin. Dafür digitalisieren und annotieren wir derzeit ein einzigartiges Set von Präparaten für die Ringversuche Parasiten im Blut und Parasiten im Stuhl.

 

 

Wir sind Ihr Entwicklungspartner für die medizinische Bildanalyse – sprechen Sie uns an!

 

Wir haben bereits eine lange Historie in der quantitativen Auswertung mikroskopischer Bilder.
Der erste Schritt ist jedoch die Digitalisierung der Proben in ein Whole Slide Image (WSI).
iSTIX® ist unsere Low-Budget Lösung zum manuellen Whole-Slide Imaging. Es upgradet Ihr Mikroskop in einen Scanner.
 

Verfahren

Für die Auswertung setzen wir

  • neben “klassischen“ Algorithmen
  • zuletzt auch zunehmend häufiger KI-basierte Deep Learning Verfahren ein


Vorgehen

Hierfür kooperieren wir in der Regel mit klinischen Partnern.

  1. Gemeinsam sichten wir erste Beispielbilder und lassen uns die biologischen Hintergründe und Forschungsfragen erklären
  2. Wir übersetzen die Fragestellung in ein Informatikproblem und entwerfen einen ersten Algorithmus
  3. Gemeinsam verfeinern wir in üblicherweise mehreren Iterationen das Verfahren


Infrastruktur

Dabei können wir auf folgende Infrastruktur zurückgreifen:

  • On-Site Deep Learning Cluster mit 72x NVIDIA P100 und 16x P40 GPUs
  • On-Site CPU Cluster mit 864 Cores
  • ZEISS Axio Scan.Z1 Slide Scanner für Hellfeld und Fluoreszenz
  • ZEISS Axio Imager 2 Mikroskop für Hellfeld und Fluoreszenz
  • PreciPoint M8 Mikroskop
  • Unsere SCube® Scanning Plattform mit Unterstützung für z-Stacks und hochaufgelöste Immersionsmikroskopie

Virtuelle Mikroskopie

 

Pressemeldung

Per Webplattform den Nachweis von Parasiten erleichtern: ParasiteWeb geht online

 

Fluoreszenzmikroskopie

Analyse von Fluoreszenzmikroskopiebildern für die Life Science Forschung

 

 

Hämatologie

Optische Analyse von Blutproben

QSP

Quality Slide Program
QSP erlaubt eine virtuelle Laboruntersuchung von Blutabstrichen für die Qualifikation von Mitarbeitern in der Hämatologie.

Aktuelles

MICAIA® Newsletter

 

Immer die interessantesten News rund um die Digitale Pathologie in Ihrer Inbox!

Interview

Volker Bruns with ChatGPT on Digital Pathology

ParasiteWeb - Demo platform

The online tool for training and quality control of parasite microscopy

Recording of the BVM workshop 2021

Robust Slide
Cartography in Colon Cancer Histology

Evaluation on a Multi-scanner Database

Live Event Recording

Computational
Pathology Research in
GI Histopathology

PreciPOINT, Fraunhofer IIS

 

Online Magazin: Intelligente Bildanalyse mit neuronalen Netzen #WeKnowHow

Medizinische Zellsortierung

Wie erkennt man unter Tausenden sekundenschnell die Richtige?

weiter.vorn Magazin der Fraunhofer Gesellschaft

Corona auf der Spur

 

Verbesserung der Transparenz und Akzeptanz Künstlicher Intelligenz in der Pathologie

Interview mit Volker Bruns sowie unseren klinischen Partnern, Prof. Dr. Brochhausen-Delius, stellv. Leiter des Instituts für Pathologie an der UK Regensburg sowie Dr. Geppert, OA und Leiter der AG Digitale Pathologie am UK Erlangen-Nürnberg im Fraunhofer Magazin.

 

Interview

Digitale Pathologie

Ein KI-Projekt von Fraunhofer IIS und Uniklinik Erlangen  

Prof. Dr. med. Arndt Hartmann
Universitätsklinikum Erlangen

Dr. med. Carol-Immanuel Geppert
Universitätsklinikum Erlangen

Volker Bruns
Fraunhofer IIS

 

Pressemeldung

Projekt PathoScan

Modulare KI-Lösung erleichtert die tägliche Routinearbeit, Gewebeproben bereits vor der Aufnahme in das Ladesystem auf Qualitätsmängel zu untersuchen und bei Bedarf auszusortieren.

 

Forschungsschwerpunkt Machine Learning

Einen Überblick unserer Technologien finden Sie unter folgendem Button

 

Weitere Informationen

Medical Image Analysis – Publikationen

Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen gegliedert nach Jahren.

Überblick über aktuelle und abgeschlossene Forschungsthemen

Entwicklungspartner für individuelle Medizintechnik

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen aus einer Hand