Medizinische Sensoren und Analyse von physiologischen Parametern

Digitalisierung und Telemedizin stellen neue Anforderungen an medizintechnische Systeme. Diese müssen maßgeschneidert und auf den Bedarf des einzelnen Kunden bzw. Patienten zugeschnitten sein. Die Voraussetzung dafür ist das genaue Verständnis der Herausforderungen von morgen und der Anforderungen unserer Kunden.

Hier finden Sie einen Überblick unserer medizintechnischen Lösungen:  

  • Miniaturisierte, intelligente Sensoreinheiten mit onboard Signalverarbeitung
  • Standardisierte medizinische Kommunikationsprotokolle
  • Entwicklung und Validierung textilintegrierter Sensorik für Medizin, Sport, Freizeit und Automotive und Algorithmen zur Biosignalanalyse
  • Steuersysteme für In-vitro-Diagnostikgeräte

Für weitere Applikationsmöglichkeiten rufen Sie uns einfach an!

 

»Gesunde Kranke? Im Netz der Diagnostik«

Unser CardioTEXTIL bei Lesch's Kosmos!

Ab min. 12:43

 

 

Medical Sensors and Analytics – unsere Themen

 

Integrierte Vitalsensorik

Wir bieten Ihnen individuelle Entwicklungsdienstleistungen für Biosignalanalyse und integrierte Sensorik an.

 

Analyse multimodaler medizinischer Daten

Damit Daten nutzbar werden, müssen sie intelligent und angepasst an die Zielgruppe ausgewertet werden.

 

Lab-on-a-Chip

Point-of-Care Geräte zur schnellen Diagnosefindung

 

Validierung von Wearables

Unabhängige Validierung von Messwerten und Parametern

Hot Topics

 

Bewegungssensorik in Sitz- und Liegeflächen

Miniaturisierte, kapazitive Textilsensorik hilft Haltungsschäden vorzubeugen

 

Videomitschnitt

Potentiale von Medical Grade Wearables am Beispiel von CardioTEXTIL

 

Video

CardioTEXTIL

Mit dem CardioTEXTIL Herzrhythmusstörungen frühzeitig erkennen und für eine höhere Lebensqualität sorgen

 

Intelligente Beatmung mit Virenfilter für COVID-19-Patienten

Christian Hofmann ist Gruppenleiter am Fraunhofer IIS. Mit seiner Arbeitsgruppe Medizinische Sensorsysteme arbeitet er am Projekt Filter4Flow mit, das die Versorgung von beatmeten Patienten vereinfacht und befürchtete Engpässe von Beatmungsplätzen verhindern kann.

Unabhängige Validierung von Messwerten und Parametern

Smart Textiles

Wir entwickeln integrierte Sensorfrontends, integrieren diese in das gewünschte Textil und entwickeln die passenden Algorithmen zur Analyse der Biosignale.

Affective Sensing

Vernetzte Sensorik zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheitsversorgung  

News

Energieeffizientes KI-System

Fraunhofer ADELIA-Projekt nimmt am Sprunginnovationswettbewerb teil.

Forschungsschwerpunkt Machine Learning

Einen Überblick unserer Technologien finden Sie unter folgendem Button

 

Medical Sensors and Analytics – Ihr Entwicklungspartner

Medizintechnische Lösungen on demand

Mehr Informationen

Flyer

Development – Integration – Analysis.

Ihr Entwicklungspartner für Medizinische ensortechnologie

Downloadcenter

Hier finden Sie Informationen zu abgeschlossenen Projekten sowie Flyer zum Download.

Entwicklungspartner für individuelle Medizintechnik

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen aus einer Hand