Projekte

Auf dieser Seite finden Sie unsere Forschungsprojekte entlang des gesamten Produktlebenszyklus'. Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau, weitere Projekte folgen zeitnah.

REWO-SORT

Entwicklung einer Sensordatenfusion von LIBS (Laser induced breakdown spectroscopy) und ME-XRT (multi energy X-ray transmission), die eine Klassifikation gebrochener Erzstücke auf einem Förderband ermöglicht.

SINOPES

Stärkung interregionaler Netzwerke zur Optimierung der Produktions-Effizienz durch die Anwendung von Sensorik und Prozessüberwachung

K3I-Cycling

K3I-Cycling beschäftigt sich mit der sowohl quantitativ als auch qualitativ signifikanten Verbesserung des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoffverpackungsabfällen. 

Glutenfreie Backwaren

Analyse von glutenfreien Backwaren und ihrem Verhalten während des Backprozesses mittels Computertomographie (CT).

X-rAI

Optimierung von Giessprozessen für eine nachhaltige Entwicklung der Branche.

HORUS

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erteilte den Forschern des Fraunhofer EZRT den Auftrag, eine CT-Anlage für die Schwerelosigkeit zu bauen.

HotPot

Entwicklung molekularer und/oder Biomarker zur Züchtung von Industriekartoffelsorten mit verringerter Anfälligkeit für Durch- und Zwiewuchs und einer vergrößerten Hitzetoleranz.

Strukturen von Pflanzen in Hochauflösung

Forschung der Auswirkungen von externen Stressfaktoren auf die Mikrostruktur von Pflanzen.

PCBcycle

PCBcycle ist ein System zur Bewertung und darauf basierenden Sortierung von Leiterplatten (Printed Circuit Boards - PCBs) mittels Dual Energy-Röntgentechnik.

Dragonfly

Die DRAGONFLY-Technologie, als Teil der vollautomatischen 100-Prozent-Röntgenprüfung, hat das Potenzial, den bisherigen Prüfaufbau in der Qualitätssicherung von sicherheitsrelevanten Guss-Bauteilen abzulösen.

Zerstörungsfreies Monitoring der Qualität von Hybridgussbauteilen

Erarbeitung einer zerstörungsfreien Inline-Prüfung, die Fehlerarten in hybriden Bauteilen überprüfbar macht.

Unterirdische Wurzelstrukturen und Reifeprozesse von Fruchtständen

Einsatz von industrieller Computertomographie (CT) für die Analyse unterirdischer Strukturen.

ValuCT

Die One-Click-Computertomographie-Anlage »ValuCT« ermöglicht 2D-Röntgenaufnahmen sowie die Erstellung von rekonstruierten CT-Volumendatensätzen mit nur einem Knopfdruck.

Inline-CT-Anlage für große Bauteile

Ein hochmodernes Inline-CT-System, das mit seinen Eigenschaften einzigartig ist und das Monitoring vieler neuer Bauteilklassen ermöglicht.

TORERO

Ein System, das beliebige Querschnitts-Geometrien und Materialien vollumfänglich, zerstörungsfrei und kontinuierlich sowie mit hoher Auflösung und Geschwindigkeit überwachen kann, ist derzeit nicht am Markt existent. Ziel des Projekts TORERO ist es, diese Lücke zu schließen.

ODC – Optical Device Counter

Entwicklung des weltweit ersten Bauteilzählers, der mit einer Zählgenauigkeit von über 99% die Anzahl von SMD-Bauelementen in Gebinden berührungslos ermitteln kann.

Flexibles mobiles CT-System

Projektziel der Firma Microvista ist die stufenweise Entwicklung und Umsetzung eines flexiblen und schnell für die direkte Integration in die Produktionslinie angemietet werden kann:

ANCORELOG

Entwicklung eines mobilen Bohrkernscanners, welcher vor Ort bei der Klassifizierung der mineralischen Zusammensetzung und Textur von Gestein unterstützt.

Hochtemperatur-NMR

Dieses Projekt hat das Ziel, die Machbarkeit von NMR-Messungen bis 300 °C zu demonstrieren und so der Industrie als auch insbesondere KMU eine verbesserte Qualitätskontrolle und damit einen Wettbewerbsvorteil zu ermöglichen.